eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Diskussion: Ballplatzer.

Alles über Farbe die die Welt bedeutet
chikitabanana
Paints
Beiträge: 65
Registriert: 22.03.2006 10:47

#51

12.03.2009 14:11

hi christian, ich bins robert.

ihr leute wollt es einfach nicht verstehen bzw einsehen. diese tests wurden schon von gordon und bryse von punkworks gemacht. das sind fakten. das sind ihre ergebnisse auf die sie mit ihren tests gekommen sind. ihr könnt euch auch mal schlau machen, statt nur das maul zu zerreisen. schaut euch ihre videos, ihre daten, ihre beiträge in foren an.

ihr könnt ja weiterhin daran glauben, das es den weihnachtsmann gibt. ich mein wenn es die leute von dye, smart parts, bob long, empire usw. sagen, sollte man daran glauben...

ej jungs, bald kommt auch der osterhase, bloss nicht vergessen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#52

12.03.2009 14:16

Ich denke, dieser Tonfall bewirkt nichts, außer bestehende Zweifel zu bestärken und eine Kontra-Meinung zu festigen. Gordon und Bryce sind weder Halbgötter noch unfehlbar. Und um Gordon zu zitieren: "Nur wenn die Leute lernen wollen, werden sie lernen. Du kannst es ihnen nicht die Köpfe prügeln." Ich finde es gut, dass du dich beteiligen möchtest - aber bitte qualifiziert, fundiert und vor allem: konstruktiv. Jemanden zu beleidigen oder als dumm darzustellen - insbesondere bei einer Pauschalisierung die auch die hier vorhandenen Ausnahmen mit trifft, sehe ich dann nicht mehr viel positives, Robert. :(

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Alec7
Semi
Semi
Wohnort: Augsburg/Bayern
Beiträge: 894
Registriert: 02.09.2006 22:49

#53

12.03.2009 14:22

gut, also wie soll ich dann in zkunft mein back wählen?
Ball rein durchpusten und wenns mit leichtem widerstand durchgeht noch eine kleiner?
Nach euren Ergebnissen scheint ja die mittlere boresize ein kompromiss zu sein... wonach soll man sich dann richten?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#54

12.03.2009 14:36

Wenn du einen .689er Ball hast, sollte selbst ein .679er back noch okay sein. Hast du ein so kleines Back nicht, nimm' das kleinste, das du hast. Das ist essentiell die Aussage der zwei Tests.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MisterGiggles
Rookie
Rookie
Wohnort: Berlin
Beiträge: 517
Registriert: 01.08.2006 10:28

#55

12.03.2009 14:42

Der Krischan hat geschrieben:...
Die Daten sind da, du kannst sie sehen. Das ist keine Theorie, das sind durchgeführte Tests, im Gegensatz zu Bauchgefühl. Und da wird auch nichts "ordentlich" gequetscht, sondern minimale Werte von ~0,25mm - das siehst du nicht mal mit der manuellen Schieblehre, nur mit 'ner feinen digitalen.
hmm ... ich messe dir auf 0,1mm genau mit einem manuellen meßschieber.


hmm ... erst neulich haben wir die erfahrung gemacht, dass ein zu kleines back zu vielen breaks führt. Die paint war vom durchmesser leider etwas unregelmässig und blieb z.T. in einem .691 stecken (durchpustbar). Mit dem standard DM9 Back gab es also viele, viele breaks. .691 oder .693 gewählt reduzierte die schwankungen und die breaks drastisch.
Zuletzt geändert von MisterGiggles am 12.03.2009 14:47, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Coyut
Rookie
Rookie
Wohnort: Planeteclipse Schweiz
Beiträge: 588
Registriert: 09.10.2004 12:32

#56

12.03.2009 14:44

Paintballs sind immer oval nicht rund...so aber jetzt klemm ich hier definitiv ab..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rocce_Fella
X-Baller
X-Baller
Beiträge: 3135
Registriert: 06.02.2008 11:39

#57

12.03.2009 14:49

wie gesagt, meine meinung ist das eurer test da nicht auschlaggebend sein kann!

1. ihr hattet nur eine sorte paint! ( egal wieviele bälle)
2. wäre es fast unmöglich so gut wie alle paint-sorten mal zu testen
3. sind die paint-sorten in sich unterschiedlich von charge zu charge
4. kommen da noch zich andere komponenten dazu:z.B: temperatur, luftfeuchte, fps, bps, arbeitsdruck, laufart, länge, material etc....

meine meinung ist einfach das es zumindest nicht weniger platzer sein würden mit ner kleineren hülse!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chikitabanana
Paints
Beiträge: 65
Registriert: 22.03.2006 10:47

#58

12.03.2009 14:55

vielleicht war es jetzt nur zufall das die kleine hülse 2-3 weniger platzer hatte. ist doch egal. letztendlich sagt es doch aus, das es nicht mehr platzer verursacht als das größere. bloss das man einen vorteil dadruch gewinnt, das es lufteffizienter ist und minimal genaueres schussbild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#59

12.03.2009 14:57

Hallo Rocce_Fella,

danke für dein Input - es hilft, Zweifel zu erkennen und nach Möglichkeit auszuräumen. :) Zu deinen Punkten:
  1. Zeig' mir, wie eine Sorte Paint fundamental anders ist als eine andere und wir nehmen den Test mit dieser Sorte noch mal auf.
  2. Das ist für eine Normalverteilung auch nicht nötig. Brüchige Paint bricht öfter (Und hier wurde DXS Silver, leicht brüchige Turnierpaint verwendet), harte Paint seltener, die Verteilung bleibt gleich.
  3. s.o. - der Faktor ist relativ marginal. Der Test ist ein Modelltests, kein Test der ins Atomare geht. Die Ergebnisse sind deutlich genug.
  4. Diese Werte waren standardisiert, sprich, ausgeschaltet - so wie man es in Tests eben tut. Man ändert nur einen Faktor (Das Back), und sieht sich die Ergebnisse an.
Das Problem ist, das "Meinung" und "Messergebnis" zwei vollkommen unterschiedliche Qualitäten sind. Das eine hast du, das andere lässt sich reproduzieren und zwar von jedem selbst.
Wenn du magst, mache ich das gerne mit dir zusammen hier in Deutschland nochmal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feix
Rookie
Rookie
Beiträge: 490
Registriert: 13.04.2007 16:50

#60

12.03.2009 15:36

chikitabanana hat geschrieben:vielleicht war es jetzt nur zufall das die kleine hülse 2-3 weniger platzer hatte. ist doch egal. letztendlich sagt es doch aus, das es nicht mehr platzer verursacht als das größere. bloss das man einen vorteil dadruch gewinnt, das es lufteffizienter ist und minimal genaueres schussbild
Also ich steh ja auf die ganze Wissenschaftliche aufbereiterei.
Mein ABER liegt dabei bei der Ballgröße, hab ich überlesen dass ihr die Größe gemessen habt oder war das nicht der Fall?

Was ist wenn die Bälle (Theoretisch) alle nahe an den .679 waren? Kla is da das kleinste Back das beste.

Was ist aber wenn ihr den Test nochmal durchführen würdet mit Paint die (wieder Theoretisch) komplett nahe an den .691 liegen würde (bei selbem "Brechverhalten" <- Hört sich an wie nen Fachbegriff eines Psychologen für Alkoholiker :denk: )
Auch wenn ich mich weder mit Statistiken auskenne noch mich groß mit dem Thema Läufe beschäftigt habe denk ich dass das Ergebniss anders aussehen würde.

Trotzdem Respekt für die Arbeit! :rock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#61

12.03.2009 15:53

Der Ball wurde gemessen. Durchmesser: .689 - Habe ich aber auch gesagt. :)
Deswegen rede ich ja auch dauernd vom .689er Ball im .679er Back. ;)
chikitabanana hat geschrieben:das es lufteffizienter ist und minimal genaueres schussbild
Und zwar eine Lufteffizienz, die aus 270 FPS 305 FPS macht. Und eine Genauigkeit, die um ~5FPS schwankt, statt um ~10FPS. Ich weiß ja nicht, wonach du suchst, aber warum soll ich denn absichtlich schlechtere Werte in Kauf nehmen? :-) Zum Thema Zufall: Bei 3000 Bällen pro Testreihe? Ab welcher Zahl würdest du nicht mehr von "vielleicht Zufall" reden?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Coyut
Rookie
Rookie
Wohnort: Planeteclipse Schweiz
Beiträge: 588
Registriert: 09.10.2004 12:32

#62

12.03.2009 16:05

Mir liegt doch noch was auf der Zunge...
Kleines Back: 5 Breaks.
Mittleres Back: 4 Breaks.
Großes Back: 7 Breaks.
16 Breaks bei 9000 Balls ?
Da würd ich definitiv ne andere Paint zum testen hernehmen.
Das Klingt weder nach Qualität, und schon gar nicht nach konstanter Qualität. Allenfalls auch mal nen anderen Highendmarkierer verwenden.
Ich lass dir 2 Kisten durch ohne dass ich einen Platzer habe.
Ausser ich teste mal wieder ob ich Jacks 40+ BPS Rekord brechen kann ;)

Euer Test hat zu viele Variablen wo die Brüche herkommen können.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rocce_Fella
X-Baller
X-Baller
Beiträge: 3135
Registriert: 06.02.2008 11:39

#63

12.03.2009 16:06

ne bestimmt nur bei 3000 balls a 1000 balls per back...^^

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bo_Oring
X-Baller
X-Baller
Beiträge: 2002
Registriert: 08.06.2005 17:49

#64

12.03.2009 16:11

Der Krischan hat geschrieben:
  1. Zeig' mir, wie eine Sorte Paint fundamental anders ist als eine andere und wir nehmen den Test mit dieser Sorte noch mal auf.
wie lange spielst du schon? mehr als 2 paintsorten verschossen?
langsam wirds amüsant
<><

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#65

12.03.2009 16:16

Coyut hat geschrieben:16 Breaks bei 9000 Balls ?
Und noch eine Handvoll Chops.
Coyut hat geschrieben:Da würd ich definitiv ne andere Paint zum testen hernehmen.
Eine andere Paint als DXS Silver direkt aus der Fabrik, ja?
Coyut hat geschrieben:Allenfalls auch mal nen anderen Highendmarkierer verwenden.
Okay, erkläre mir, was sie unterscheidet, dann habe ich Ansätze wo man nach Quellen suchen kann. Ihr sagt immer nur "ist besser", aber nie, warum.
Coyut hat geschrieben:Ich lass dir 2 Kisten durch ohne dass ich einen Platzer habe.
Und ich sage dir, dass du zwei Kisten durchbläst und 10 Platzer haben wirst. Oder 15. Warum? Mit der selben Begründung wie du deine Aussage triffst: Weil es wahrscheinlich ist. 0, 5, 10, 15 usw. - das kann alles eintreten. Die Chance auf 0 ist wohl höher als auf 500, aber wie sieht es bei 5 oder 10 aus? Wäre es nicht hilfreich zu wissen, was für einen Bruchfaktor Paint hat? Draxxus Formula 13 - Bruchfaktor 12 - im Schnitt brechen 12 Bälle auf 2000, z.B. - aber dazu muss man das untersuchen.
Coyut hat geschrieben:Euer Test hat zu viele Variablen wo die Brüche herkommen können.
Es ist ein Modell. Das Modell hat für alle Backs die gleichen Vorraussetzungen geschaffen, sodass der Test durchaus aussagekräftig ist. Weitere Variablen verändern das gesamte Testergebnis einheitlich. Steigt die Bruchwahrscheinlichkeit um 20%, erhöht sich der Bruch um 20%, und die Verteilung bleibt identisch, jedoch um 20% verstärkt. Du glaubst hunderte von Aussagen, die nur auf Modellen basieren, warum hier so skeptisch und lieber auf ... nichts berufen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#66

12.03.2009 16:19

bo_Oring hat geschrieben:
Der Krischan hat geschrieben:
  1. Zeig' mir, wie eine Sorte Paint fundamental anders ist als eine andere und wir nehmen den Test mit dieser Sorte noch mal auf.
wie lange spielst du schon? mehr als 2 paintsorten verschossen?
langsam wirds amüsant
<><
Das ist ein absolutes Totschlagargument. Ich müsste keinen Fuß auf ein Feld gesetzt haben, um diese Daten auswerten zu können. Wahrscheinlich wäre ich dann sogar weniger voreingenommen und meine Argumentationen noch besser. :)

Aber: Ja, ich habe mehre Sorten Paint verschossen. Shrapnel, ProCaps, Draxxus, VX, Red Legion, White Box, you name it.

Aber danke für den Fisch. Wenn ich euch trollen wollen würde, würde ich mir echt nicht die Arbeit machen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Coyut
Rookie
Rookie
Wohnort: Planeteclipse Schweiz
Beiträge: 588
Registriert: 09.10.2004 12:32

#67

12.03.2009 16:40

oje...
Der Markierer selbst hat einen extremen Einfluss.
Ein Blowbackmodell z.B. erhöt die Bruchwahrscheindlichkeit gegenüber einem guten Highendmodel um Faktor X. Denn es könnte ja sein dass der Markierer soviel Energie an die verwendeten Bälle abgibt dass diese bereits an der Bruchgrenze sind. Dies würde z.B. erklären warum ihr so viele Brüche hattet...
Der Wartungszustand des Markierers verändert sich im Laufe der 9000 Balls.
Die Temperatur des Markierers verändert sich bei jedem Schuss, die Umgebung und die Balls verändern sich wähernd des Testvorgangs. 1 Grad unterschied kann hier schon massive Veränderungen bringen. Darum erwähnte ich auch Hellfire die sich bei tiefen Temperaturen kaum verschiessen lässt, aber sobald die kritische Grenze überschritten ist ohne Probleme fliegt. Das kann innert Minuten passieren, alles schon erlebt.
Batterien im Hopper verändern ihren Ladezustand während des Tests massiv. Ohne Hopper sprich mit Handfütterung dauert eine Testreihe im freien Gelände viel zu lange und die schon erwähnten Faktoren kommen zum Zug.
Auch die Schussgeschwindigkeit BPS hat einen Einfluss. Speziell wenn diese nicht 100% synchron ist. Sprich du setzt kurz ab. In diesem Moment würde sich die Spannung im Ballstack extrem verändern. Gerade absetzen von hohen ROF's erhöt die Chance die Bälle massiv unter Stress zu setzten.

Insgesammt gibt es zu viele Faktoren die unter normalen Umständen einen Ballbruch hervorrufen können.

Eine Aussage könnte zudem nur auf eine bestimmte Ballsorte gegeben werden. Unterschiedliche Fabrikate haben eine andere Materialzusammensetzung. D.h. andere chemische Zusammensetzung, Schalendicke, Elastizität, Füllung, Innendruck oder sogar Lufteinschlüsse, flache oder rauhe Nahtverbindungen, Gleitfähigkeit etc.
Zudem müssten die Balls aus der identischen Fabrikation und nicht von unterschiedlichen Fabrikationsmaschienen stammen.
Alleine durch das öffnen eines Ballsacks können sich das Ballverhalten udnd die Grösse innert wenigen Minuten aufgrund der Luftfeuchtigkeit verändern. Speziell Spieler aus tropischen Ländern kennen diesen Effekt bei z.B. schlechter Paint.

Und es gäbe noch eine Menge weiterer Faktoren die deine Testreihe mit gerade mal 9000 Balls komplett unglaubwürdig erscheinen lassen kann.

Eine Testreihe mit kontanteren Bedingungen und 10'000'000 Balls wäre da schon etwas glaubhabfter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Wal0mat
Paints
Wohnort: Wiesbaden
Beiträge: 87
Registriert: 20.11.2008 15:34

#68

12.03.2009 17:08

Zuerst einmal ein großes Lob für die Arbeit und die Umsicht die ihr bei der Behandlung dieses Themas an den Tag legt, das ist ein Thema über das es sich zu reden lohnt.

Ich denke wir können uns alle einig sein, dass es extrem viele Faktoren gibt die das "breakverhalten" der Paint beeinflussen. Vermutlich sind es schlicht und einfach zu viele um einen größeren Zusammenhang zu finden. Jedes setup kann das "breakverhalten" unterschiedlichst beinflussen dazu kommen noch Einflüsse wie Wetter,Transport der Paint, etc...

Entweder die Versuchsreihen sind so groß angelegt, dass man all dies berücksichtigt oder es muss jeder von uns seine eigenen Erfahrungen beim Spielen umsetzen. Ich denke jeder weis am Besten wann und wie die es einfach läuft wie geschmiert und wann nur Rotz aussem Lauf läuft.

Auf einzelne Aspekte des Problems kann man sich ja konzentrieren z.B. den Lauf oder die Backgröße meinetwegen auch den Ladezustand der Batterie den Hopper oder eben das Wetter aber alles zusammen wird bei jedem Spieler zu sehr variieren als dass man in der Lage ist große erkenntnisse daraus zu ziehen.

Ich hab mir grad nochmal meinen Freak zur Brust genommen und hab festgestellt, dass das Insert immer einen engeren Durchmesser hat als die Tip. Allerdings siehts beim Übergang zwischen Ballkammer und Lauf schon anders aus hier sehe ich z.B. einen Schwachpunkt.

Finds nur blöd wenn einige das Thema mit einem Satz vom Tisch wischen es zwing euch ja keiner alles zu lesen und mit zu diskutieren.

mfg Wal

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
M4yhem
Paints
Wohnort: bei München
Beiträge: 70
Registriert: 06.02.2009 22:48

#69

12.03.2009 20:37

So also erstmal vorweg..

ES GIBT KEINEN PERFEKTEN KREIS!!!!!!!
Mathematisch gesehen ist perfektion rein theoretisch ..
also hör mir auf mit Perfekter Kreis ... grml..
sag von mir aus lieber "genauerer Kreis" oder von mir aus "besserer Kreis"

So ich habe ja eben die Anzahl der Ballbreak gesehen und muss leider sagen das diese Anzahl von Break nicht für eine Statistische bewertungen ausreichen..

Bei deinem Versuch geht es nicht nur um die verschossenen Bälle sondern um die Breaks..
Um also wirklich abzuwägen brauchst du erstmal eine Testgruppe..
Die darf nicht zufällig gewählt werden..
Du darfst nicht einfach irgendeine gun und irgendeine Paintsorte nehmen..

Also meine Gedanken dazu:

Als Testgruppe biete sich ein system an was du schnell und einfach varieren kannst, aber für deine untersuchung vorteilhaft ist.

Willst du zum Beispiel die Auswirkungen des Laufes und der Backs messen solltest du eine Gun haben die selbst relativ sanft zu Paint ist, also nicht unbedingt einen Blowback Markierer, ausserdem solltest du transportschäden soweit wie möglich vermeiden und auch Schäden durchs feeden oder durch zu hohe Rof vermeiden.

Meine empfehlung wäre.
Einen E-Hopper der generell sehr Sanft zu Paint ist und den sehr schwach und langsam einstellen.
Würde die Paint direkt aus der Tüte in den Hopper Laden, ggf noch aus eine Gieskanne (vlt gepolstert)
Als Markieren würde ich einen nehmen der mit wenig LPR arbeitet und nen sanften Bolt hat (zb Bob Long Marq mit Pillow Bolt) wo der Balla uch nicht nach hinten rutscht.
Ausserdem solltest du die Gun recht Langsam einstellen, und dem Ball genug Zeit geben sich in der Kammer zu beruhigen (BIP wars glaub ich)

Das ganze machst du um möglichst viele Schäden zu vermeiden die vor dem eigentlichen Abschuss entstehen.
Dadurch kannst du die Fehlerquelle der meisten Ballbreaks auf den Lauf zurückführen.
Das ist zwar mathematisch nicht wirklich notwendig dadurch kannst du aber deinen Testumfang verringern da sich die Veränderungen bei verschiedenen Läufen und durchmessern verhätnissmäßig stärker verändern "müssten ^^

Da du ja jetzt leider wenig Ballbreaks hast und du um eine ausreichende Menge an Breaks zu bekommen massig rummballern müsstets würde ich die Wahl der Paint so treffen das du zwar sehr Gleichmäßige aber trotzdem sehr brüchige Paint benutzt dadruch sparst du Geld und Zeit.

Ausserdem würde ich die Paint runterkühlen dadurch behebst du zwei Probleme:
1. du hast generell brüchigere Paint und damit mehr breaks und reduzierst dadurch wieder den benötigten Testumfang.
2. Ausserdem eliminierst du den störenden Faktor Temperatur und Feuchtigkeit =)
Würde aber die gun bevor du testest ordentlich einschießen, dmait die Veränderungen wärend des Tests minimal bleiben, gibt bessere Ergebnisse
Ausserdem Solltest du nach jedem Breack den Lauf schnell abschrauben und einmal GUT durchziehen.
(Hier könnte man noch Testen wie gut sich die Teile freischiessen, aber das is echt umständlich und viel Rechen und Testarbeit =)

Jetzt ist es wichtig das du den richtigen Testumfang findest. 3000 Schuss klingt zwar viel ist es aber wegen der Ergebnisse nicht, den 4-7 Breaks sind statistisch nicht relevant, denn nur durch das wechseln auf ein Größeres Back 75% mehr Breaks zu haben ist wohl sehr unwahrscheinlich ausser das größere back hat irgendwelche produktionsfehler (dadurch ist der Test aber auch schon gescheitert)

Ausserdem kannst du hier keine Fehlerabschätzung durchführen den eine schwankung von 4 auf 5 Bällen sind ja schon 25% was einen gewaltigen unterschied darstellt aber ggf gar keiner ist.
Ich werde jetzt aber nicht anfangen hier auszurechnen wie viele Bälle du brauchst damit die Fehlerquote bei maximal 5% liegt (Standart wert bei solchen Untersuchungen)
Würde jetzt aber mal schätzen das für deine Zwecke ungefähr 100 Breaks reichen sollten.

Um zu schauen wie viele Fehler du hast wiederhole den Test nocheinmal und schau dir die differenz der beiden ergebnisse hast, dann hast du schon ungefähr eine Vorstellung wie hoch die Fehleranzahl ist.
Würde sagen 10-15% sind in Ordnung.
Ausserdem kannst du dann einen Mittelwert bilden und bist schon wieder genauer =)

Wenn du das gemacht hast kannst du Anfangen das ganze System zu Variieren.
Also erstmal verschiedene Backs rein, dann Verschiedene Läufe.
du musst drauf achten das der hopper der Selbe ist, auchd ie Stärke des Hopper gleich bleibt (hier bietet sich dann nicht der Vlocity an, aber vlt der Dye Rotor, kenne net so viele Hopper)
Auch sollte die gun nicht verstellt sein.. vlt mal zwischendurch den Druck und die FPS überprüfen.

Dann kannste ja immer weiter Variieren, willst du jetzt zum Beispiel die Asuwirkung eines gefederten Bolt zu einem normalen testen, schraubste den "besten" Lauf auf und nimmst nen adner Bolt.
hier empfehle icha uch wieder BobLong das kannste das Pillowbolt system ganz einfach gegen den normalen austasuchen der keine gummierung hat, ausserdem kansnt du bei seinen Markieren LP und HP testen um gleiche Bedingungen zu haben.
Ausserdem kannst du bei diesen Markieren sehr viel einstellen und so auch mal die verschiedenen Einstellungen testen.

Dann bauste mal nen Anderen Hopper drauf oder schüttelst die Paint vorher kräftig und was weiß ich alles.

Die Daten solltest du recht genau aufschreiben.

Ich denke mal das diese durchführung der Test einiges Kosten werden, da du recht viel Paint verballern musst um auf die 100 Breaks zu Produzieren und da auch die ganze Ausrüstung einiges Kosten wird.
Ich weiß ja nicht wieviel du ausgeben willst aber ich denke da wird ordentlich ins Geld gehen.
Versuch doch mal nen Sponsor zu finden wenn du nicht soviel ausgeben willst, dann musst du die test natürlich richtig durchführen und auch entsprechend auswerten..
Aber du solltest die Test auf jeden Fall sehr gewissenhaft Ausführen den nichtmal 10 Breaks sind nicht wirklich aussagekräftig.
Wenn du nicht so viel ausgeben willst musste halt ne günstigere Testgruppe zusammenstellen aber der Testumfang sollte nicht zu gering werden.
Musst ja auch nicht gleich viele verschiedene Läufe odeer Hopper testen sonder nur verschiedene Backs und den Hopper kannste ja mal auspolstern bzw kannst auch andere Paint testen, aber nicht alles auf einmal =)

Mathematisch brauchste nich so viel know how.. frag einfach mal an ner Uni ob dir da vlt nen dok oder so mit den berechennungen helfen kann.. ist nicht viel für jemand der mathe oder info studiert =)

Und für die Statistiken (also die ergebnisse) haste ja shcon einen ^^

greetz M4yhem

PS: finde es cool das das jemand mahc tich habe leider nicht genug zeit und Geld dafür aber wärst du nicht auf der anderen seite von detuschland angesiedelt würde ich dir gern helfen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Coyut
Rookie
Rookie
Wohnort: Planeteclipse Schweiz
Beiträge: 588
Registriert: 09.10.2004 12:32

#70

12.03.2009 20:50

Der Hopper und Markierer sollte auf jeden Fall via Netzteil betrieben werden. Batterien haben oft einen massiven Einfluss auf was vorne zum Lauf raus kommt ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ga
Gast

#71

12.03.2009 20:54

Oi,
erstmal Respekt fuer die Muehe. :tup:
Ich hab jetzt (noch) nicht Alles gelesen, aber generell stimme ich dir in den meisten Punkten zu.
Das analytische Vorgehen scheint mir schlüssig und die Versuche machen auch einen vernuenftigen Eindruck. (Auch wenns vllt nicht der perfekte Versuch ist, aber besser als Alles was ich bisher zum Thema gesehen hab.)

Ich hab denk ich zuwenig Platzer um hier wirklich mitreden zu koennen.
Ich kann aber bestaetigen, dass ich mit der kleinstmoeglichen Huelse immer das beste Ergebnis hab (Effizienz, Konstanz, Genauigkeit).

Mach auf jedenfall weiter mit dem Versuch.
Wal0mat hat geschrieben:Finds nur blöd wenn einige das Thema mit einem Satz vom Tisch wischen es zwing euch ja keiner alles zu lesen und mit zu diskutieren.
Da muss ich meinem Vorredner leider zustimmen. Ist echt arm, dass einige hier mit halben Saetzen versuchen den ganzen Versuch und somit die Arbeit von Krischan und allen anderen Beteiligten schlecht zu reden. Aber ich bin mir sicher, die die ernsthaft am Ergebnis interessiert sind, werden das trotzdem weiter verfolgen.

Gruß
Q

P.S: Ignore the trolls! :hallo:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#72

12.03.2009 21:17

Ich habe mich mit Gordon noch mal kurzgeschlossen. Während Bryce jedwede Paint durch sein .679er Back haut, geht Gordon davon aus, dass man 3 - 5 Tausendstel als das Maß nehmen sollten, dass das Back kleiner ist als der Durchpusttest sagt - sprich, bei unseren üblichen .688er Bällen wäre das .683er oder .685er Back eine gute Wahl, weil es ab einer bestimmten Distanz eine Stagnation gibt und irgendwann tatsächlich mehr Druck auf dem Ball ist, als "vertretbar". Dazu sei gesagt, dass .686 drüben ein "riesiger" Ball ist und .682 / .684 etwa Standard.

Würde ich auch gerne nochmal dezidiert ansehen, mit unterschiedlicher Paint - einmal klein, einmal groß, und dann die FPS messen, mit unseren größeren Bällen.

Sollte sich das bestätigen, rudere ich da dann auch zurück. Was ich definitiv weiterhin ablehne, ist "overboring" oder "paint to bore matching" - in dem Punkt stimmen mir beide Jungs und auch ihre Daten zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rufnex
Will hier nur verkaufen
Wohnort: 67454
Beiträge: 5
Registriert: 06.10.2010 11:40

#73

11.10.2010 17:58

hi jungs und mädels ich hab mal ne frage: und zwar hab ich mit net gun von nem kumpel gespielt die 18bps schafft. bei ca 10 bps hatte ich des öfteren ballbreaks. an was liegt das?
kann das sein das die paints vom hopper(schüttelhopper) nicht schnell genug nachkommen also das die feedrate kleiner is als die fire rate??

lg rufnex

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Vitamin53b
Mugger
Mugger
Wohnort: Ulm
Beiträge: 1221
Registriert: 29.02.2008 17:56

#74

11.10.2010 18:00

10bps mitm schüttelhopper?respekt!
ja,liegt daran..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
suicide
Mutti
Mutti
Wohnort: flaghangistan
ForumBadges: BildBild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 5954
Registriert: 12.03.2005 02:44

#75

11.10.2010 18:04

Nö liegts nich...das krasse 18bps Tsg wird ja wohl über augen verfügt haben...ansonsten könnte es natürlich doch sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Paintballs“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste