eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Astronomie Thread

Das Off Topic Forum
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

Astronomie Thread

#1

14.01.2013 19:22

Hallo,

bin gleich verwundert das doch einige mein neues hobby teilen.

ich selber steh noch ganz am anfang,

hab ein dobsen,
ne neue monti gekauft auf die ich noch was draufbrauche.


und ach ja, sterne am himmel wären auch noch gut.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#2

14.01.2013 21:24

Geht's hier um Fotos oder Sterne, oder beides?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
assi
Hirsch
Hirsch
ForumBadges: Bild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 12922
Registriert: 23.08.2002 18:16

#3

14.01.2013 21:37

Und bitte nich im Dauerbrenner starten, den Dauerbrenner muß man verdienen ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

#4

15.01.2013 06:12

@assi, sorry, überlesen :)

hier gehts um foto´s und beobachten von sterne :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulrik
Rookie
Rookie
Wohnort: Viernheim
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2003 18:48

#5

15.01.2013 13:30

Jo, wobei man immer vorsichtig sein sollte, beides in einen Topf zu werfen.

Das eine ist halbwegs günstig machbar, das andere nicht ;)

Aber beides ist ein Erlebnis, wenn man einen Sinn dafür hat. Was ich damit meine, ist, daß viele leider die bunten Bilder des Hubbles kennen und "erwarten", genau das beim Blick durch ein Teleskop zu sehen, was allerdings so leider nicht ist (zumindest Deep-Sky Objekte sind meißt schwarz/weiß, maximal leicht bläulich oder grünlich schimmernd).

Das ganze ist ein Thema, in dem man sich viele, viele Jahre und Jahrzehnte verlieren kann, da es unglaublich viele Nichen gibt (reine Planetenbeobachtung, Deep-Sky, Messier-Marathon, Supernovae und Kometen ausblinkern, Exoplaneten ausblinkern etc.)

Einen Reiz für viele stellt dabei auch die Kombination Technik da, denn jeder kleinste "schlechte" Parameter macht sich bei solchen Vergrößerungen brutalst bemerkbar.

Spätestens in der Fotografie verliert man sich dann endgültig in technisch-kleinsten Details, die eine gute Belichtung zerhauen können (Belichtet wird hier über Stunden, in mehreren Aufnahmen zu mehreren Minuten (da bezahlbare Montierungen mehr nicht hergeben), die dann am Rechner gestacked werden.

Ich selbst beobachte seit einigen Jahren, und habe Ende letzten Jahres die ersten Schritte in die Astrofotographie gemacht. Die Lernkurve ist leider sehr steil und man muss ein gewisses Durchhaltevermögen besitzen, um Bilder in mehreren kalten Nächten zu machen, um am Schluß ein Gesamtbild zu haben, was Hubble sowieso schon tausendmal besser geschossen hat.
Hier ist der Weg ein großer Teil des Ziels.

Für die einen Interessant, für die anderen "komische Sterngucker" ;)

gruß

Ulrik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulrik
Rookie
Rookie
Wohnort: Viernheim
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2003 18:48

Re: Astronomie Thread

#6

15.01.2013 13:38

mogli 2 hat geschrieben:Hallo,

bin gleich verwundert das doch einige mein neues hobby teilen.

ich selber steh noch ganz am anfang,

hab ein dobsen,
ne neue monti gekauft auf die ich noch was draufbrauche.


und ach ja, sterne am himmel wären auch noch gut.
Warum nicht das Newton auf die AZ-EQ6? Bei mir kommt auch ein 8er Newton drauf. Du brauchst nur ein Satz Rohrschellen und ne Losmandy-Platte (kostet zusammen ca. 100 EUR), den Hebel und das Gewicht steckt die EQ6 sogar fotographisch weg.

Lediglich das hohe Achskreuz könnte bedeuten, daß du bei Objekten nahe dem Meridian ne kleine Trittleiter brauchst, um an den OAZ zu kommen (ich muss selbst rumspielen, wie weit nach hinten ich mein Newton schieben kann da drauf).

Ansonsten hab ich ein 9,25er SCT drauf, mit der Kombi bin ich allgemein sehr zufrieden. Als Refraktor verwende ich aktuell ein Nikon 70-200 F2.8 (sogar das seltene in weiß ;) passt sogar farblich ;) ) mit 2x Adapter, die Ergebnisse stehen gleichteuren APOs in nix nach.

Guiden tu ich aktuell noch über nen 6x50-Sucher via MGEN, werde aber wohl an mein 9,25er einen Off-Axis-Guider inkl. Fokal-Reduzierung dran machen, damit ich auf 1600mm und F6 komme.

Konnte die Kombi SCT + AZ-EQ6 jetzt zweimal testen (eine Nacht zum Kalibrieren des MGEN, eine Nacht zur Beobachtung, bis mir leider die Schmidtplatte zugefroren ist, bevor ich die Kamera dran hatte).
Erster Eindruck: sehr zufrieden :)

Am Wochenende hoffe ich, daß der Himmel die ersten Tests mit dem Newton her gibt und ich mir auch mal die lustige AZ-Stellung anschauen kann :)

Sobald die Kombi gut funktioniert und die Ergebnisse vorzeigbar sind, steht dann für den nächsten Herbst u.U. ne S/W-CCD-Kamera mit Filterrad an....

gruß

Ulrik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

#7

15.01.2013 20:02

hier mal mein erstes "richtiges" foto, leider nur 2 mal 6 min, dann kamm wieder wolken

und die bearbeitung ist auch so ne sache :)
Dateianhänge
Orion.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulrik
Rookie
Rookie
Wohnort: Viernheim
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2003 18:48

#8

15.01.2013 21:46

Ist doch für die aktuelle Wetterlage richtig cool!

Schärfepunkt gut getroffen!

Die Belichtungszeit war zu hoch, ich denke, das war ungeguided? Dafür ist das für 6 Min sogar mehr wie nur okay!

Frage: DSLR, afokal? Die Sternenstriche deuten einmal auf zu lange Belichtung für die Genauigkeit der Nachführung hin, aber auch auf eine weitere Erschütterung. Entweder der typische Schneckenfehler, oder Spiegelschlag ohne MUP?

Aber auf jeden Fall schonmal sehr schön und absolut zeigenswert! Ich mach für das Zentrum von M42 unterschiedliche Belichtungsreihen, mit einer, mit der man den Nebel bekommt, brennt das Zentrum oft aus (zumindest auf CMOS, hab keine Erfahrung mit s/w CCD).

Bei dem doofen Wetter sowas als erstes Resultat....das macht doch Lust auf mehr :)

Hast du mit Darkframes gemacht? Das Rauschen sieht nach Sensorrauschen aus, gerade bei "nur" zwei Aufnahmen.

Ich hoffe, daß hier auch bald mal wieder CS ist...mein M31 Mosaik braucht futter :)

PS: mit was für Software arbeitest du?

PPS: ich liebe die Spikes! Die vermisse ich so bei nem SCT :/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulrik
Rookie
Rookie
Wohnort: Viernheim
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2003 18:48

#9

15.01.2013 21:56

PS: mein letztes, was ich bearbeitet hab, von vor zwei Wochen. Nur oller Mond durch ein Wolkenloch.

Die fast extremen Farben kamen in der Tat so auf dem Sensor an. Außer Kontrastanpassung und Unschärfemaske kein EBV.

Aktuell bin ich am M31 / Andromeda-Galaxie-Mosaik, aber die Nächte geben irgendwie nix her :/


Aber dein Bild hat mir Lust bereitet, die M42-Aufnahmen von vor Weihnachten endlich mal zu bearbeiten! Leider auch durch Wolken gestört :/
Dateianhänge
mond_13.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

#10

16.01.2013 00:03

ich war in einer kleinen sternwarte,
das foto ist ungeguided, mit hand nachgeführt,
da ist so eine art holzboden, wenn die anderen da etwas schneller gehen, wackelts halt :)

darkframes leider keine, hab welche nachgemacht, aber komme mit fitswork noch net ganz klar :) hab aber bald termin um über die schulter zu schauen, da wäre es toll noch ein paar daten zu bekommen um diese zu bearbeiten.
ansonsten hab ich noch PS CS5, aber auch diese bearbeitungen sind neuland für mich.

der mond gefällt, schaut so schön dreckig aus die farben :) gefällt mir so besser.


werde auf jedenfall die nächsten tage was kaufen müssen, net das klarer himmel kommt und ich nix machen kann :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

#11

17.01.2013 20:46

heute hab ich ein paar Takahashi angeschaut, feine teile :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

#12

20.01.2013 10:21

ulrik, welches SC hast du genau?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

#13

26.01.2013 11:19

gestern ein c11 edge hd bekommen :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulrik
Rookie
Rookie
Wohnort: Viernheim
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2003 18:48

#14

26.01.2013 14:49

Heyho, ich hab das normale 9,25 SCT von Celestron.

C11 HD klingt geil :) Willst aber damit nicht auf der EQ6 fotografieren, oder?

gruß

Ulrik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

#15

26.01.2013 15:29

fotografieren und kucken will ich damit auf der eq6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulrik
Rookie
Rookie
Wohnort: Viernheim
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2003 18:48

#16

26.01.2013 16:09

Da bin ich auf Ergebnisse gespannt!

C11 auf EQ6 dürfte eine sehr, sehr große Herausforderung werden! Mit was guidest du? Konntest du schon den PE deiner EQ6 messen?

gruß

Ulrik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

#17

26.01.2013 16:46

ich guide noch gar nicht :(

muss stück für stück machen.

was ist der PE?

montierung hab ich die neue AZ EQ6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulrik
Rookie
Rookie
Wohnort: Viernheim
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2003 18:48

#18

26.01.2013 17:01

Hi,

PE ist der periodische Fehler der Montierung, oft auch Schneckenfehler genannt. Für die Nachführung dreht sich in der Montierung eine Kupferschnecke, welche das Zahnrad der Stundenachse bewegt. Bei jeder kompletten Umdrehung der Schnecke kommt es zum Schneckenfehler, da die Fertigungstoleranzen von Schnecke und Zahnrad eben kein vollkommen ruhigen Lauf zulassen.

Neben Getriebe-Backlash (der dürfte eigentlich sehr gering sein auf der Stundenachse bei der AZ) dein größter Feind beim Nachführen.

Die EQ6 hat zumindest für den PE nen Lernmodus, um schon intern diesem gegenzuwirken (ist im Setup-Menu, heißt glaube ich PE-Training). Schnappst du dir ein Fadenkreuzokular, nen schönen, hellen Stern und startest das Training. Jetzt führst du - so lange wie du lust hast - mit dem Handcontroller den Stern nach. Die EQ6 erkennt dadurch den PE (ab welcher Zeit du "unnatürlich" nachführst, weil du den PE ausgleichst), wann er auftritt und wie stark, und wenn PEC (Periodic Error Correction) angeschaltet ist, kompensiert sie diesen.

Der Unterschied bzgl. visueller Beobachtung soll sich wirklich lohnen.

Für die Fotografie meißt uninteressant (sollte sogar ausgeschaltet sein je nach Guider), da dort der Guider das übernimmt (je nach Software/Programm). Die erstellen dir auch einen statistischen Graph, der den PE dokumentiert.

Bei 2800mm wirst du - je nachdem, was du für ne EQ6 erwischt hast - schon mit richtig gutem Autoguiding sehr gefordert werden :) Aber man wächst ja mit seinen Herausforderungen.

Ich starre hier abermals in trüben Himmel :/ Vor mir liegt ein neuer Off-Axis-Guider mit 0,6er Reducer, die auf Einsatz warten.... :/

Echt zum k***** das Wetter...

gruß

Ulrik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

#19

26.01.2013 19:08

bis jetzt hab ich nur im AZ modus gekuckt :( muss erst noch meine terasse schneefrei machen das ich blick richtung norden hab zum einrichten.


so, wieder im warmen :)



hab das c11 nicht auskühlen lassen, wollte einfach mal durchschauen, kurz auf den mond.
dann zum jupiter, gefällt mir schon besser im c11 wie im c8 das ich leihweise hatte :)

aber, ich hatte zum c8 okulare ausgeliehen. leider hatte der händler die teuersten mitgegeben, die alleine hätte nochmal soviel wie das c11 gekostet. hab mir jetzt "günstige" geholt, bis ich weis welche größe ich brauche.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

#20

26.01.2013 20:55

möchte mir auch zu diesen telekop den HyperStar holen, dann hab ich ein F2 mit 560mm brennweite, das dürfte dann interessant werden.

aber erst mal ausrüstung kennen lernen, himmel entdecken, mal schauen was die zeit bringt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulrik
Rookie
Rookie
Wohnort: Viernheim
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2003 18:48

#21

26.01.2013 21:55

Hi Mogli,

Was für Okulare hast du dir dazu gegönnt?
Der Händler muss dir ja ne ganze Batterie an Pentax, Nagler oder Ethos mitgegeben haben, daß der C11-Preis erreicht wurde :) Das ist ja auch gemein ;)

Hyper/Fastar hatte ich mal zum Testen von einem Kollegen an meinem. Werde ich mir aber nicht anschaffen (er auch nicht mehr). War allerdings auch an der CAM, da war ich sowieso an der Grenze der Belastung (so wie du mit dem C11 bei der EQ6), da wird überhaupt gar kein Fehler verziehen.

PS: Du brauchst wg. mangelnder Norddsicht nicht in den AZ-Modus. AZ-Modus ohne Einnordung ist genauso genau oder ungenaue wie EQ-Modus ohne Einnorden ;) Beides funktioniert logischerweise im Goto gar nicht, der EQ-Modus wenigstens eine grobe Nachführung.

Davon abgesehen: die Firmware auf deiner SynScan kann bereits das Alignment, ohne daß man Polaris sehen muss, an jedem beliebigen Stern. Bei meiner war auch die Anleitung dabei, die die neuesten Funktionen gar nicht drin hatte. Die aktuelle Anleitung kannst du aber runterladen, da ist u.a. auch diese Funktion beschrieben.

gruß

Ulrik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

#22

27.01.2013 05:59

Ulrik,

mir fehlte bis jetzt auch die zeit mit klaren himmel. wollte nur einfach mal kucken, deswegen der AZ modus.

aber irgendwann hab ich die zeit, dann kann ich auch mal das GT testen :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulrik
Rookie
Rookie
Wohnort: Viernheim
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2003 18:48

#23

27.01.2013 18:34

Du hast's gut, das du überhaupt gucken kannst :/ Ich seh nichtmal den Vollmond durch irgendwelche Wolken, so trüb ist hier...

Naja, Dienstag könnte ich Glück haben laut meteoblue.

Bin auf jeden Fall mal gespannt auf deine Erfahrung mit dem C11, vor allem mit der HD-Variante bzgl. Fotografie!

gruß

Ulrik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulrik
Rookie
Rookie
Wohnort: Viernheim
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2003 18:48

#24

01.02.2013 17:23

Vorgestern bei sehr schlechtem Seeing und ziemlich hellem Mond endlich mal wieder 1.5 Stunden freien Himmel gehabt.

Leider keinen Rechner und AutoGuider dabei gehabt, weil ich Idiot den Koffer in nem anderen Auto hatte.
Trotzdem konnte ich ca. 35 Minuten an Belichtungszeit erhaschen, ohne Guiding bei ziemlich viel Wind (sogar die Taukappe hat's zweimal runtergeblasen). Schärfepunkt konnte ich nur am LiveView erahnen und ist leider überhaupt nicht gut getroffen.

Aber EGAL, endlich mal wieder etwas freier Himmel.
Dateianhänge
Final_2.jpg
Final_2.jpg (47.62 KiB) 724 mal betrachtet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michaeljohn
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2013 13:43

Batterie an Pentax

#25

22.03.2013 13:46

Batterie an Pentax



__________________________________________________
wow gold|Diablo 3 Gold|Diablo 3 Gold kaufen|Guild wars 2 gold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Trash Talk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste