eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Welcher SLR für den Einsteiger?

Wie und womit man Paintball am besten knipst
Benutzeravatar
Metler
X-Baller
X-Baller
Wohnort: naGOLD
Beiträge: 2769
Registriert: 09.06.2004 15:56

#176

22.09.2011 13:33

Canon liefert die Eos Utility Software mit, mit der man auch schon Bildbearbeitung machen kann oder Bilder zusammennähen kann zu Panoramaaufnahmen. Die hast du quasi gratis dabei. Ansonsten Lightroom all the way finde ich. :tup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fischi
Podbitch
Podbitch
Beiträge: 144
Registriert: 11.12.2007 23:06

#177

22.09.2011 13:36

Ich habe das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC ASL IF auf meiner 450d und bin davon sehr begeistert, gerade im Urlaub nehme ich dann keine weiteren Objektive mit...ist aber eben etwas größer und schwerer. Als Programm arbeite ich mit der billigeren Variante von Photoshop die nennt sich Elements, ich mag es sehr, weil ich in der Uni viel mit CS5 arbeite und daher die Befehle schon recht gut kenne. Kostenlos wäre GIMP, soll auch nicht schlecht, kann ich aber nichts zu sagen, habe ich noch nie mit gearbeitet. Und natürlich das Canon Utility, wie schon von meinem Vorredner geschrieben, ich muss sagen damit arbeite ich auch viel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
d0m
Semi
Semi
Wohnort: Euskirchen
Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2004 12:39

#178

22.09.2011 14:26

Eine Allzweck-Brennweiten-Waffe ist definitiv praktisch, erwarte aber bitte keine hervorragenden Ergebnisse. Zudem sind diese bei hohen Brennweiten nichts für Fotos bei wenig Licht, da wirst schnell Probleme haben.

Sehr gut geeignet sind die Dinger für Urlaube und Co. wo du nicht 3-4 Linsen mit dir rumschleppen möchtest. Zudem kannst du nach einiger Zeit gut abschätzen, welche Brennweiten dir liegen und wo du investieren möchtest - da sie i.d.r. recht günstig sind, machst du also als Anfänger nicht unbedingt etwas falsch.

Software wäre Lightroom oder Aperture zu empfehlen, alles andere schränkt dich in der Bearbeitung ein. Beide Programme sind für den Workflow eines Fotografen ausgelegt, und nicht wie Photoshop für die eines Grafikers. Lad' dir ruhig mal die Demo von Lightroom runter und frickel was rum, imho sehr gut investierte 200 Tacken :).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#179

22.09.2011 14:36

super männers, und danke für die tipps. meine momentane objektivwahl liegt:

allzweck
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv

portrait
Canon EF 50mm/ 1,4/ USM Objektiv

zoom/reise
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 DI SP VC USD
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC ASL IF

Meine Tendenz geht zu einer Kombination aus zweien, am liebsten für den Anfang aber evtl. auch nur eins. Was sagt Ihr?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#180

22.09.2011 14:38

lightroom student & teacher für 66 Euro? Geht das auch?

Achso nochwas. Literatur "Digitale Fotoschule" als Buch oder sowas?

Ihr seid super! :rock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
double-c
X-Baller
X-Baller
Wohnort: Kröv
Beiträge: 2325
Registriert: 10.12.2007 21:01

#181

22.09.2011 15:56

ich finde es super das du hier die Fragen stellst die ich mir schon seit über einem Jahr stelle


das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC ASL IF
scheint ja das absolute immer drauf objektiv zu sein
und der preis gefällt mir auch sehr

meine Frage dazu noch ob man es evtl. auch für gelegentliche Bilder in Gebäuden verwenden kann? z.B. auf einer Party oder ist da ein anderes besser geeignet (sollte aber einen ähnlichen zoom auf weisen)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#182

22.09.2011 16:53

fehlen nur noch die antworten. los jungs, haut es raus.

btw. werde heute den haptik check mit beiden bodys machen und dann entscheiden. deswegen bitte den objetiv tipp! :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
d0m
Semi
Semi
Wohnort: Euskirchen
Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2004 12:39

#183

22.09.2011 17:10

Florian hat geschrieben:super männers, und danke für die tipps. meine momentane objektivwahl liegt:

allzweck
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv

portrait
Canon EF 50mm/ 1,4/ USM Objektiv

zoom/reise
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 DI SP VC USD
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC ASL IF

Meine Tendenz geht zu einer Kombination aus zweien, am liebsten für den Anfang aber evtl. auch nur eins. Was sagt Ihr?
Puh. Canon 50mm 1.4 unbedingt, falls das Budget nicht reicht, ruhig das 1.8er zum Üben, 90 Tacken und es macht wirklich gute Fotos.

Bei deiner restlichen Auswahl bin ich mir nicht so sicher, was du überhaupt willst. 17-50mm wären bei deinem 1.6er Crop ein leichtes Weitwinkel bis zum Normal-Brennweitenbereich. Gut für Portraits, aber dafür hast du ja schon etwas anderes auf der Liste. Zudem würdest du mit dem 18-270 mm ja schon nahezu den gesamten Bereich des 17-50 mm abdecken - macht also wenig Sinn.

Mein Tip: 50 mm von Canon, mal egal ob 1.4 oder 1.8, auf jeden Fall zulegen. Macht fantastische Portraits und du erlernst damit das Fotografieren ziemlich gut. Dazu würde ich mir das 18-270 kaufen. Solltest du Spaß am Fotografieren haben, wirst du die Linse definitiv bald verkaufen - da sie aber vom Weitwinkel bis zum Supertele alles abdeckt, ist sie zum Einstieg gut geeignet.

Meine zwei Pfennige.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
d0m
Semi
Semi
Wohnort: Euskirchen
Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2004 12:39

#184

22.09.2011 17:12

double-c hat geschrieben:ich finde es super das du hier die Fragen stellst die ich mir schon seit über einem Jahr stelle


das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC ASL IF
scheint ja das absolute immer drauf objektiv zu sein
und der preis gefällt mir auch sehr

meine Frage dazu noch ob man es evtl. auch für gelegentliche Bilder in Gebäuden verwenden kann? z.B. auf einer Party oder ist da ein anderes besser geeignet (sollte aber einen ähnlichen zoom auf weisen)
Bei Brennweiten von mehr als 50 mm in Räumen nahezu nicht zu gebrauchen, da die Lichtstärke, besonders bei hohen Brennweiten zu niedrig ist - entweder es verwackelt oder es rauscht aufgrund zu hoher ISO-Werte bis nach Gummersbach. ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fischi
Podbitch
Podbitch
Beiträge: 144
Registriert: 11.12.2007 23:06

#185

22.09.2011 21:44

Also ich nehm mein 18-270 auf keine party oder so mit, die Dinger wiegen etwas mehr =)... für partys sind ja festbrennweiten doch eher besser geeignet. Und wie schon geschrieben wurde, für den Urlaub ein 18-270 is super, aber man darf eben auch keine Wunder erwarten, vorallem nicht bei dem Preis. Ich bin damit sehr zufrieden vorallem, dass was z.B. teilweise bei den Amazonbewertungen bemängelt wurde, also dass der Autofocus etwas langsam ist, kann ich gar nicht bestätigen. Ich war gerade im Urlaub und meine Tochter ist mit ihren 2,5 Jahren echt flink, und ich habe super Bilder gemacht...auch von Landschaften (war auf Rügen). Vorallem kriegt auch meine Freundin damit Bilder hin, und die nimmt standardmäßig die Autoeinstellungen. Aber ich schweife ab, die Tamron "Immerhaudrauf" sind wirklich für nen relativ schmalen Taler super Objektive.

edit: Wobei doch auch hier Forum sehr viele sehr gute Fotografen rumspringen, die können dir da sicher noch mehr zu sagen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#186

23.09.2011 00:53

hmmm. also heute bei "kamera" in ffm gewesen und sowohl die 600 als auch die 60D befummelt. beide fühlen sich gut an, wertig. die 60d liegt leider besser in der hand, ist natürlich schwerer, der 600D fehlt unten ein stück, aber nicht wirklich schlimm denke ich.

ich bin verwirrt und muss drüber schlafen. bei amazon liegen die beiden 310 euro auseinander. das ist schon ein dreiviertel objektiv...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#187

23.09.2011 02:03

d0m hat geschrieben:
Florian hat geschrieben:super männers, und danke für die tipps. meine momentane objektivwahl liegt:

allzweck
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv

portrait
Canon EF 50mm/ 1,4/ USM Objektiv

zoom/reise
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 DI SP VC USD
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC ASL IF

Meine Tendenz geht zu einer Kombination aus zweien, am liebsten für den Anfang aber evtl. auch nur eins. Was sagt Ihr?
Puh. Canon 50mm 1.4 unbedingt, falls das Budget nicht reicht, ruhig das 1.8er zum Üben, 90 Tacken und es macht wirklich gute Fotos.

Bei deiner restlichen Auswahl bin ich mir nicht so sicher, was du überhaupt willst. 17-50mm wären bei deinem 1.6er Crop ein leichtes Weitwinkel bis zum Normal-Brennweitenbereich. Gut für Portraits, aber dafür hast du ja schon etwas anderes auf der Liste. Zudem würdest du mit dem 18-270 mm ja schon nahezu den gesamten Bereich des 17-50 mm abdecken - macht also wenig Sinn.

Mein Tip: 50 mm von Canon, mal egal ob 1.4 oder 1.8, auf jeden Fall zulegen. Macht fantastische Portraits und du erlernst damit das Fotografieren ziemlich gut. Dazu würde ich mir das 18-270 kaufen. Solltest du Spaß am Fotografieren haben, wirst du die Linse definitiv bald verkaufen - da sie aber vom Weitwinkel bis zum Supertele alles abdeckt, ist sie zum Einstieg gut geeignet.

Meine zwei Pfennige.
Das überlege ich ja auch die ganze Zeit, aber vielleicht doch das Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv und die 60 oder 600D?

Was meinst Du zu den Cams? Das Handling der 60D hat mir schon besser gefallen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Castor
Semi
Semi
Wohnort: Berlin
Beiträge: 836
Registriert: 01.03.2006 19:29

#188

23.09.2011 09:45

Das canon 18-85mm hört sich doch schon seriöser an als das 18-270mm von tamron.
Kann doch alleine in der vorstellung schon nicht so gut sein, wenn man so starke gegensätze (ww/tele) zu dem preis kombiniert?!
Kein ahnung ob du's schon gelesen hast aber hier kann man getrost nochmal reinsehn!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
beenie1350
X-Baller
X-Baller
Wohnort: Minneapolis
Beiträge: 2919
Registriert: 07.12.2003 16:52

#189

23.09.2011 10:00

ich fänd ja ein 30mm wie das sigma 1.4er am crop sinnvoller als 50mm - eher normalbrennweite, für den anfang sicher natürlicher und einfacher zu framen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
d0m
Semi
Semi
Wohnort: Euskirchen
Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2004 12:39

#190

23.09.2011 10:27

Florian hat geschrieben:
d0m hat geschrieben:
Florian hat geschrieben:super männers, und danke für die tipps. meine momentane objektivwahl liegt:

allzweck
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv

portrait
Canon EF 50mm/ 1,4/ USM Objektiv

zoom/reise
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 DI SP VC USD
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC ASL IF

Meine Tendenz geht zu einer Kombination aus zweien, am liebsten für den Anfang aber evtl. auch nur eins. Was sagt Ihr?
Puh. Canon 50mm 1.4 unbedingt, falls das Budget nicht reicht, ruhig das 1.8er zum Üben, 90 Tacken und es macht wirklich gute Fotos.

Bei deiner restlichen Auswahl bin ich mir nicht so sicher, was du überhaupt willst. 17-50mm wären bei deinem 1.6er Crop ein leichtes Weitwinkel bis zum Normal-Brennweitenbereich. Gut für Portraits, aber dafür hast du ja schon etwas anderes auf der Liste. Zudem würdest du mit dem 18-270 mm ja schon nahezu den gesamten Bereich des 17-50 mm abdecken - macht also wenig Sinn.

Mein Tip: 50 mm von Canon, mal egal ob 1.4 oder 1.8, auf jeden Fall zulegen. Macht fantastische Portraits und du erlernst damit das Fotografieren ziemlich gut. Dazu würde ich mir das 18-270 kaufen. Solltest du Spaß am Fotografieren haben, wirst du die Linse definitiv bald verkaufen - da sie aber vom Weitwinkel bis zum Supertele alles abdeckt, ist sie zum Einstieg gut geeignet.

Meine zwei Pfennige.
Das überlege ich ja auch die ganze Zeit, aber vielleicht doch das Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv und die 60 oder 600D?

Was meinst Du zu den Cams? Das Handling der 60D hat mir schon besser gefallen...
das 15-85 ist ein gutes Allround-Objektiv, dir wird aber bei Portraits manchmal das weiche Bokeh fehlen.

Bei der Cam will ich mich einfach nicht festlegen wollen, da beide hervorragende Fotos machen, sich jedoch vom Handling und der Bedienung unterscheiden. Die 60D liegt, wie du schon festgestellt hast, durch ihre Masse und Größe besser in der Hand, hat ein zusätzliches Monochrom-Display (ich benutze NUR dieses und die das 3") und hat ein paar mehr Features. Aber wie gesagt, gute Fotos machen die Beide und nehmen sich nix!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fischi
Podbitch
Podbitch
Beiträge: 144
Registriert: 11.12.2007 23:06

#191

23.09.2011 11:40

Vorallem hast du die 600d mit extra Batteriegriff getestet?Dann liegen die meisten Canon auch besser in der Hand

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#192

23.09.2011 12:06

hatte ich überlegt. der originale kostet halt 150 euro, billigere versionen 50 euro. braucht man das originale?

was ist wen ich das standard kit nehme, und noch 50mm 1,8er? als starterprobier set und dann danach erst anfangen aufzurüsten?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fischi
Podbitch
Podbitch
Beiträge: 144
Registriert: 11.12.2007 23:06

#193

23.09.2011 12:43

Die billigen sind genauso gut habe einen bei amazon gekauft für 42,50€ und der passt super und funktioniert auch super. habe aber eben auch nur eine 450d wie das beid er 600er ist weiß ich nicht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
vault
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: Filderstadt
ForumBadges: BildBildBild
Beiträge: 273
Registriert: 21.03.2006 11:11

#194

23.09.2011 13:44

Von Phottix gibt es für die meisten EOS Cams einen BG.
Die Originalen von Canon finde ich persönlich zu teuer.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#195

23.09.2011 13:52

Florian hat geschrieben:
was ist wen ich die 60D das standard kit nehme (18-55mm), und noch 50mm 1,8er? als starterprobier set und dann danach erst anfangen aufzurüsten?
*wink* :denk:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fischi
Podbitch
Podbitch
Beiträge: 144
Registriert: 11.12.2007 23:06

#196

23.09.2011 14:14

Das standard kit ist eben nicht gerade der bourner, aber ich habe es auch noch (damals kostenlos bekommen =) und meine Freundin nimmt es recht gerne, da es natürlich recht klein ist. Und bei 18-55mm musst du eben auch recht viel laufen um zu zommen =)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#197

23.09.2011 14:22

das ist mir bewußt, aber das 17-85mm nicht so dolle, das 18-135mm wohl auch. ich bin halt an der nordsee, da wäre ein zoom ganz nett, aber vielleicht dann beim nächsten mal.

was meint der rest? es ist eine hirnzermarternde angelegenheit, aber vielleicht folge ich doch dem, was der dennis espanolo geraten hat. ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alienpille
Will hier nur verkaufen
Wohnort: Hamburg
Beiträge: 15
Registriert: 14.02.2011 23:31

#198

23.09.2011 20:36

Florian hat geschrieben: die 60d liegt leider besser in der hand
Ich schmeiß mal einfach noch die 40D mit in den Raum: Schnellere Serienbildrate als die Nachfolger 50D und 60D... und günstiger, weil nur noch gebraucht zu ergattern. Dann haste noch weitere 1/3 zu dem Objektiv gespart. ;)

Zum Thema BG:
fischi hat geschrieben:Die billigen sind genauso gut
Leider stimmt dies nicht grundsätzlich. Manche Fremdfabrikate "stören" die Kamera. Mein BG macht meine 40D manchmal quasi "einstellungsunfähig". Heißt: Entweder tut sich nix, wenn die Blende geändert werden soll oder die Blende verkleinert sich, egal in welche Richtung ich das Rad an der Kamera drehe.

Einmal kurz am Rad des BGs gedreht und dieser "kleine Fehler" ist für's erste behoben. Kommt zum Glück nur selten vor, aber bei einem Original-BG habe ich von solchen Fehler noch nicht gehört.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alienpille
Will hier nur verkaufen
Wohnort: Hamburg
Beiträge: 15
Registriert: 14.02.2011 23:31

#199

23.09.2011 20:38

Huch, wenn ich "fischi" zitiere, zeigt er mir "Anfänger" an... :denk: :denk:

Edith: WTF. wieso wird f.i.s.c.h.i. in "Anfänger" konvertiert?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#200

25.09.2011 22:08

noch eine nacht drüber schlafen! und dann...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Photographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste