eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Schutzhülle, Plastik.. ähnliches

Wie und womit man Paintball am besten knipst
Benutzeravatar
CRiS
Nogarator
Nogarator
Wohnort: Herne
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5692
Registriert: 31.05.2006 23:54

Schutzhülle, Plastik.. ähnliches

#1

30.12.2007 07:53

Hat einer von euch einen ratschlag wie ich die cam auf dem feld am besten schutzen kann?
es geht gar nicht so sehr um einen treffer auf den objektiv sondern mehr um den body. ich war das we auf n feld und habe einfach eine plastiktüte drumgewickelt aber das war nicht so das wahre.

danke im voraus !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlphaKevin
Pöbler vom Dienst
Pöbler vom Dienst
Wohnort: BERLIN OST !
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 6476
Registriert: 14.03.2006 22:46

#2

30.12.2007 09:04

die billigte variante ist ein handtuch...
ansonsten gibs direkt schutzhüllen und couver dafür zu kaufen..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
CRiS
Nogarator
Nogarator
Wohnort: Herne
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5692
Registriert: 31.05.2006 23:54

#3

30.12.2007 10:03

TheKills4Skills... hat geschrieben:die billigte variante ist ein handtuch...
ansonsten gibs direkt schutzhüllen und couver dafür zu kaufen..
kannste evtl konkret eine marke oder namen nennen? ich fand bei google und geizhals nur so sachen wie von "Made Amor"" kameraschutz. das ding schützt aber leider nicht vor der flüssigen farbe die in den body reinläufen kann.

EDiT:

ich hab grad hier eine lösung, nicht lachen, mit einem bratschlauch von toppits gefunden. genial!
ich werd das auch so machen ;D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kekeboo
Mugger
Mugger
Wohnort: Nuolen - am Zürichsee
Beiträge: 1679
Registriert: 08.03.2004 00:39

#4

30.12.2007 12:45

Ja, das schützt vor Regen, aber ich bezweifel jetzt einfach mal, dass es dem objektiv gut tut, wenn Kugeln ungehindert drauf klatschen können.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hopp-Singh
Mugger
Mugger
Wohnort: Straight outta Compton
Beiträge: 1806
Registriert: 23.06.2003 14:36

#5

30.12.2007 13:02

Regenschutz für Kameras ist optimal.
Guck hier:
http://cgi.ebay.de/Rain-Cover-Regenschu ... dZViewItem
Hab so einen ähnlichen von Kata. Sehr gut geeignet.
Oder so ein Neoprencover. Da ist aber das Objektiv frei.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
totte
Rookie
Rookie
Wohnort: Wöllstadt
Beiträge: 688
Registriert: 29.11.2005 11:22

#6

30.12.2007 13:10

Hier mal ne alte beschreibung von mir für den bau von nem cam schutz.
Ich bin schon öfter gefragt worden, wie ich meine Cam auf dem Feld schütze. Deswegen dachte ich, schreibste einfach mal ne kleine Anleitung wie man aus nem Stück Isomatte, nem Teppichmesser, ner Nadel und etwas Garn einen Kameraschutz bauen kann.

Aber kommen wir erstmal zur Historie meines Cam-Schutzes.

Als ich angefangen habe Paintball-Fotos zu machen, stand ich vor dem gleichen Problem. Ich hatte ne Cam und so gar keine Lust, den Paintschmadder auf die Cam zu bekommen. Also die Kamera so gut wie möglich vor direkten Treffern schützen. Die einfachste Lösung war für mich, die Cam in ein Handtuch zu wickeln. Das erfüllt den Zweck, aber irgendwie kann man nur schwer aufs Display schaun, das Handtuch wickelt sich ständig ab und auch die Bedienung der Turban-Cam ist mehr schlecht als recht möglich.

Also dachte ich mir: Es muss doch was geben, was die Cam schützt. Schnell zu montieren / demontieren ist. Die Bedienung weiterhin gut ermöglicht und dabei noch das Display freihält.

Ich habe lange gesucht und viele Dinge ausprobiert und wieder verworfen. Unterwasser-Gehäuse, Regenschutz, Cam-Save. Aber irgendwie waren die Dinge entweder zu teuer zu schwer zu reinigen, schützen nicht genug, oder waren schlicht für den Zweck ungeeignet.

Also hab ich mich hingesetzt und aus einfachsten Mitteln einen Cam-Schutz gebaut, der zwar nicht hübsch, aber sehr praktisch und konfortabel ist.

Hier erstmal das Endergebnis: (und net meckern, das Ding is wie gesagt net hübsch!)
Bild

Wie baut man das Ding also?

Einfach mit dieser Konstruktionszeichnung hier:
Bild
1. Die dunklen Flächen rausschneiden. Beim Objektivloch darauf achten, dass es eher etwas kleiner, als der Durchmesser des Objektivs ist. Das Material dehnt sich etwas und sitzt dann schön fest am Objektiv.
2. An den gestrichelten Linien wir das Ganze geklappt. Deswegen muss innen jeweils ein V ausgeschnitten werden (richtig heißt das glaube ich Gehrung schneiden), ohne(!) das Ganze durchzuschneiden. Wird das nicht gemacht, knäult das Material beim Klappen und die Konstruktion hat zu viel Spannung wodurch sie nicht formstabil bleibt.
3. Die beiden Kanten mit den roten Linien werden ebenfalls abgeschägt und zusätzlich miteinander vernäht.

Hat das funktionier müsste der Kameraschutz wie folgt aussehen:
Von vorne:
Bild
Von der Seite
Bild

Danach ist der Objektiv-Schutz dran. Hier fährt man den Zoom des Objektives so weit wie möglich aus und wickelt ein rechteckiges Stück der Matte drum. Diese kann ruhig etwas länger als das Objektiv sein. Man sollte nur aufpassen, dass es nicht so lang wird, dass der Rand im Bild ist. Hier ist ausprobieren angesagt was die Länge angeht. Die Matte sollte hier auch extrem tight sitzen, damit man den Zoom gut drehen kann. An der Unterseite wird das Ding dann einfach miteinander vernäht und sieht dann ungefähr so aus:
Bild

So... das wars eigentlich schon... ;)

Nachfolgend nochmal ein paar Bilder des fertig montierten Schutzes

Bild
Bild

Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachbauen und immer gutes Licht und gute Motive vor der Linse.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
CRiS
Nogarator
Nogarator
Wohnort: Herne
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5692
Registriert: 31.05.2006 23:54

#7

30.12.2007 13:45

mir gefällt sehr deine alternative Hopp-Singh. ich bin völlig unbegabt was basteln angeht, aber sieht verdammt robust aus totte!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
derTomcat
Will hier nur verkaufen
Wohnort: NRW
Beiträge: 11
Registriert: 01.11.2007 13:56

Direkte Treffer

#8

17.03.2008 20:55

Hallo zusammen,

hat eine Eurer DSLR- Cams schon mit direkten Treffern leben müssen? ...lebt sie noch oder hat sie *aufgeb* die Segel gestrichen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sh0rt
Millesponsor 2015 Gold
Wohnort: Braunschweig
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5309
Registriert: 16.09.2002 13:18

#9

17.03.2008 21:59

Direkttreffer auf die Filter von 70 200 4L, 70 200 2.8L, ins 300 2.8 nie was passiert...habe aber in Huntington Beach schon zerschossene Filter gesehen...danach finde ich nen Filter vor der Frontlinse etwas fragwürdig die Splitter des filters sind schlimmer wie paint auf der fontlinse!

Kamera ansich ist auch recht robus..zumidnest 30D und 1D bei damals

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
CRiS
Nogarator
Nogarator
Wohnort: Herne
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5692
Registriert: 31.05.2006 23:54

#10

18.03.2008 00:00

hab ma n ball hinten auffe cam bekommen. eos 400d wo die ganzen tasten sind für iso af wb und so weiter. cam zerlegt, gesäubert funktioniert. glaub kaum das bissel schmoke einer dslr was anhaben kann. is ja nicht so als ob du mit der cam im strömenden regen stehst...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Smiley
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Vienna
Beiträge: 145
Registriert: 05.10.2005 14:40

#11

20.03.2008 10:51

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=009

hab ich gerade bekommen!! 4tage nach bestellung!!

Quali ist OK!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Guard
X-Baller
X-Baller
Beiträge: 3636
Registriert: 14.12.2002 09:56

#12

20.03.2008 16:25

ich nutze das:

http://www.optechusa.com/product/detail ... EGORY_ID=5

allerdings hatte ich auch lange nichts an schutz auf der cam und meine 1D hat einige body-treffer sehr locker weggesteckt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mogli 2
Rookie
Rookie
Beiträge: 452
Registriert: 19.11.2006 20:32

#13

18.04.2008 14:28

hab heute das bekommen,

schaut vielversprechend aus, ist die camera gepolstert und die objektive sind geschützt

http://www.enjoyyourcamera.com/Kamerasc ... 7082f2056e

und der preis ist ok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Armut Döner
Rookie
Rookie
Wohnort: Creative Suite
Beiträge: 644
Registriert: 13.05.2004 13:31

#14

18.04.2008 15:03

Nutze auch das Softpouch von optech. Feines Teil.
Hab das von hier https://www.isarfoto.com/cms.php/_pid:2 ... odukt.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
CRiS
Nogarator
Nogarator
Wohnort: Herne
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5692
Registriert: 31.05.2006 23:54

#15

30.04.2008 23:48

:rockk: wird bestellt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sh0rt
Millesponsor 2015 Gold
Wohnort: Braunschweig
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5309
Registriert: 16.09.2002 13:18

#16

01.05.2008 09:48

ich hab noch ein nagelneues über...22€ inkl. Versand

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
CRiS
Nogarator
Nogarator
Wohnort: Herne
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5692
Registriert: 31.05.2006 23:54

#17

01.05.2008 14:05

so n zufall :mnt:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sh0rt
Millesponsor 2015 Gold
Wohnort: Braunschweig
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5309
Registriert: 16.09.2002 13:18

#18

03.05.2008 22:22

weg isset schon IHR GEIER!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
podwildcard
Paints
Beiträge: 93
Registriert: 16.12.2008 21:36

#19

13.04.2009 16:30

is ja alles richtig jut, aba wie kann man der cam nen allround schutz geben ?

also gehäuse und objektiv und linse etc....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flubber
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: Oberhausen
Beiträge: 370
Registriert: 29.10.2003 10:36

#20

13.04.2009 16:57

Ich habe einen komplett, dichten, eng anliegenden Neoprenschutz 2,5 mm für Cam und Objektiv aus einem Taucheranzugstoff gebaut. Dieser Schutz ist bereits Regen und Treffer auf Mille / DPL etc. erprobt.

Dem Chris hier aus dem Forum habe ich am WE ebenfalls mal einen Schutz gebaut und ich denke er ist sehr zufrieden. Man fühlt sich wesentlich sicherer mit seiner teuren Cam und Objektiv auf dem Feld und hüpft auch mal in die Schussbahn.

Du musst lediglich ein wenig Zeit & Geld und ein wenig handwerkliches Geschick investieren.
Kostenpunkt des Neoprenvollschutzes ca. 40-50 Euro.

Ich mach mal nen Foto vom Schutz und setze das hier rein, sobald ich meine kleine Digicam finde.
Zuletzt geändert von Flubber am 13.04.2009 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
CRiS
Nogarator
Nogarator
Wohnort: Herne
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5692
Registriert: 31.05.2006 23:54

#21

13.04.2009 17:00

kann der anja nur beipflichten. super schutz!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flubber
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: Oberhausen
Beiträge: 370
Registriert: 29.10.2003 10:36

#22

15.04.2009 12:12

So hab es mal mit meiner kleinen Digicam geschafft hier nen paar Fotos von meinem Schutz einzustellen:

Schutz für eine D40 mit Batterieschuh und Objektiv aus 2,5 mm Neoprenstoff

Hat mich ein bissl Zeit und ca. 45 Euro Materialkosten gekostet, aber dafür habe ich schon einige Treffer kassiert und nichts ist passiert. Es geht auch keine Siffe / Regen durch und duch das Neoprean wird der Ball noch etwas abgefedert.
Im Hochsommer habe ich auch keine Hitzeprobleme, trotzdessen das es schwarz ist ;)
Habe dem Chris hier im Forum selbiges gebaut und er ist Durchweg zufrieden.
Diesen Schutz kann man egal ob für Zieh oder Drehobjektive sehr gut bauen.

Bild

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Photographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste