eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Verbindung Donkey zum "vorderen Griffstück"

Du bist neu im Paintball Sport und hast Fragen? Hier rein.
Franz
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 15
Registriert: 31.03.2004 15:37

Verbindung Donkey zum "vorderen Griffstück"

#1

09.05.2005 10:51

Hi,

die Überschrift verrät ja schon, dass ich nicht so die Ahnung habe :)
Ich habe hier im Forum auch schon nach diesem Thema gesucht, war aber nicht sehr erfolgreich.

Zum Thema:Ich habe mir jetzt eine gebrauchte Angel gekauft und auch schon ein passendes Preset
dafür organisiert.
Dafür wollte ich mir jetzt noch ein DF mit Donkey dran kaufen.

Auf Bildern habe ich gesehen, dass der Donkey mit dem "vorderen Griffstück"
(wie nennt man den Anschluss wirklich?) meistens mit einem Gummischlauch verbunden wird.

So einen Gummischlauch habe ich bei den Shops nirgends gefunden.
Wo kriege ich sowas?
Ausserdem würde ich das ganzel lieber mit einem Stahlflexschlauch(robuster)
verbinden wie bei der Spyder. Wo finde ich einen in passender länge und worauf
muss ich da achten? Ich habe bis jetzt nur einen mit ca. 30 cm länge gefunden.
Das wäre ja ein "wenig" zu lang.
Ausserdem habe ich da was von 1/2 und 1/8 Zoll gelesen? Was ist das richtige für die Angel?

Aus welchem Grund wird auf Bildern eigentlich zu 99% der Gummischlauch verwendet?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

MfG
Franz

Ps: Warum liest man immer wieder: DF = scheisse? Stylegründe oder gibts es auch einen praktischen Grund?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ben
Site Admin
Site Admin
ForumBadges: Bild
Beiträge: 11708
Registriert: 18.08.2002 21:58

#2

09.05.2005 11:04

Stahlflex ist auch sicherer, das stimmt schon. Wo du den bekommst weiss ich nicht genau, müsstest du mal "Wer verkauft was" (http://pbhub.de/portal/modules.php?name=mntwlw&op=po) benutzen.
Und siehe da:

KPS hat Stahlflex. Kostet zwischen 9 und 13 Euro.

Der Griff heisst allerdings inline Regulator, weil er die Luft aus deiner Flasche nochmals herunter regelt.

1/2 und 1/8 Zoll: keinen Plan. Gibt es da überhaupt unterschiedliche Größen bei Stahlflex ?

DF sind momentan out, da viele gemerkt haben das man nicht wie ein Fötus hinter der Deckung kleben muß um "tight" zu sein. Imo kann man mit einer Schiene und einem Donkey den Markierer vernünftiger, natürlicher und unverkrampfter halten. Man kann vernünftig zielen und hat mehr Kontrolle über sein Sportgerät.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kerry
Semi
Semi
Wohnort: FFM<>MZ
Beiträge: 1153
Registriert: 22.03.2004 12:05

Re: Verbindung Donkey zum "vorderen Griffstück"

#3

09.05.2005 11:16

Franz hat geschrieben: Dafür wollte ich mir jetzt noch ein DF mit Donkey dran kaufen.
Kauf doch nur nen Donkey....sparst Geld und schadest Deinem Ruf nicht. DF bringt nix und macht uncool ;-)
Auf Bildern habe ich gesehen, dass der Donkey mit dem "vorderen Griffstück"
(wie nennt man den Anschluss wirklich?) meistens mit einem Gummischlauch verbunden wird.
Ja.....irgendwie muß ja die Druckluft in den Inline-Regulator ("Frontgriff"). Da eignet sich Macroline (!) ganz prima. Brauchst dann auch noch die passenden Winkel dazu.
So einen Gummischlauch habe ich bei den Shops nirgends gefunden.
Wo kriege ich sowas?
In jedem Paintball Shop (zB bei Maxs: Macroline System komplett 6 mm, ArtNr. 625-018, 10,95 €)
Ausserdem würde ich das ganzel lieber mit einem Stahlflexschlauch(robuster)
verbinden wie bei der Spyder. Wo finde ich einen in passender länge und worauf
muss ich da achten? Ich habe bis jetzt nur einen mit ca. 30 cm länge gefunden.
Das wäre ja ein "wenig" zu lang.
Gibt es im selben Shop in 10/20/30/100cm Varianten. Mußt halt sehen, wie lang es sein muß und das die Winkel passen. Stahlflex kommt idR mit geraden Anschlüssen. Bist halt in der Länge nicht flexibel wie mit Macroline (kannste einfach mit nem scharfen Messer nach Bedarf zuschneiden).
Ausserdem habe ich da was von 1/2 und 1/8 Zoll gelesen? Was ist das richtige für die Angel?
1/8.
Aus welchem Grund wird auf Bildern eigentlich zu 99% der Gummischlauch verwendet?
Flexibilität. Siehe oben.
Warum liest man immer wieder: DF = scheisse? Stylegründe oder gibts es auch einen praktischen Grund?
Style und Ergonomie. Wobei die Ergonomie wohl wichtiger sein sollte. Mit einem DF kriegste ne blöde Haltung. Einfach einen On/Off-Donkey drunter und gut ist's.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Hoffe ich konnte.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franz
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 15
Registriert: 31.03.2004 15:37

#4

09.05.2005 11:29

Vielen Dank. Da bleiben keine Fragen offen!

:tup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
assi
Hirsch
Hirsch
ForumBadges: Bild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 12922
Registriert: 23.08.2002 18:16

#5

09.05.2005 11:32

Es schadet btw nie ein paar cm Ersatz Marcoline in die Werkzeugkiste zu werfen. Irgendein Zongo schafft es ab und an mal den Macro kaputt zumachen, bzw wenn man das Setting verändert (neuer Inline, oder was weiß ich) ändert sich die benötigte Schlauchlänge usw usf. Dat Zeug kost ja so gut wie nix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JJ
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: FB <> NF
Beiträge: 350
Registriert: 15.06.2004 12:01

#6

09.05.2005 11:42

mit einen DF kommt meist auch bewegung in die "sache" sprich es ist selten eine starre verbindung zwischen flasche und Makierer.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franz
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 15
Registriert: 31.03.2004 15:37

#7

09.05.2005 11:45

Eigentlich liebäugel ich noch mit dem Stahlflexschlauch. Ich werde mir wohl einen bestellen und dazu noch ein paar Macroline. Falls das mit dem Stahlflexschlauch dann nicht klappt, kann ich auf jeden Fall erstmal spielen :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JJ
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: FB <> NF
Beiträge: 350
Registriert: 15.06.2004 12:01

#8

09.05.2005 12:02

Bei dem Stahlflexschlauch mußt du nur drauf achten das dich die "Stylepolice" nicht verhaftet ;o)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franz
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 15
Registriert: 31.03.2004 15:37

#9

09.05.2005 12:43

Mit den Macrolines hätte ich nur Angst, dass ich zu den oben genannten Zongos gehöre, die das abreissen.

Dazu kommt noch, dass ich es sogar tatsächlich stylischer finde!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ben
Site Admin
Site Admin
ForumBadges: Bild
Beiträge: 11708
Registriert: 18.08.2002 21:58

#10

09.05.2005 12:56

JJ hat geschrieben:Bei dem Stahlflexschlauch mußt du nur drauf achten das dich die "Stylepolice" nicht verhaftet ;o)
Die Stylepolizei spielt selber Stahlflex :steffen:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JJ
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: FB <> NF
Beiträge: 350
Registriert: 15.06.2004 12:01

#11

09.05.2005 14:06

Das hat aber andere gründe! "dont touch a running system" ;o) Wenn aber noch nix vorhanden ist währe bei mir der Macro die erste wahl.

PS: Ich habe an meiner Karni auch noch den (*Binford*Tim Taylor) stahlflex3000 dran.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
assi
Hirsch
Hirsch
ForumBadges: Bild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 12922
Registriert: 23.08.2002 18:16

#12

09.05.2005 14:14

JJ hat geschrieben:"dont touch a running system"
ACK!
Wer den grundlos anrührt, dem gehört die Karni abgenommen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franz
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 15
Registriert: 31.03.2004 15:37

#13

09.05.2005 14:40

Eine Sache fällt mir gerade noch ein.

Benutze ich Locktide, wenn ich die Winkel am Donkey und am Inlinereg installiere oder reicht da feste anziehen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ben
Site Admin
Site Admin
ForumBadges: Bild
Beiträge: 11708
Registriert: 18.08.2002 21:58

#14

09.05.2005 14:46

Du kannst Loctite benutzen. Ich persönlich benutz seit jeher Teflon Dichtband, hab ich damals dankend von meinem ex Teamkollegen gelernt :)Ist billig und kann man wieder losmachen, ohne das Gewinde zu zerbratzeln.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
assi
Hirsch
Hirsch
ForumBadges: Bild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 12922
Registriert: 23.08.2002 18:16

#15

09.05.2005 14:46

es gibt Winkel die ne eigene Dichtung haben, wenn die funktioniert reicht die völlig, wenn nicht ein, zwei Tropfen Loctide drauf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JJ
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: FB <> NF
Beiträge: 350
Registriert: 15.06.2004 12:01

#16

09.05.2005 14:53

Ich benutze auch kein Loctide aber meine es gab davon Rotes und Blaues und das blaue reicht und wird nicht so hart wie das Rote.
Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch informiert bin!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ben
Site Admin
Site Admin
ForumBadges: Bild
Beiträge: 11708
Registriert: 18.08.2002 21:58

#17

09.05.2005 14:56

Es gibt auch noch grünes Loctite. Zwischen den Farben gibt es aber noch Härteunterschiede.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
assi
Hirsch
Hirsch
ForumBadges: Bild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 12922
Registriert: 23.08.2002 18:16

#18

09.05.2005 14:57

afaik: Hauptsache nich den grünen Loctide Beton

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Linus
X-Baller
X-Baller
Wohnort: Köln
Beiträge: 2120
Registriert: 10.06.2003 22:42

#19

09.05.2005 15:08

würde auch teflonband nehmen. hat den vorteil, das wenn man während einem spieltag/ turnier mal aus irgendeinem grund da etwas wechselns muss, das teflonband sofort dicht ist.

bei dem loctite muss man immer 15-20min warten bis es fest ist und wirklich abdichtet...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kerry
Semi
Semi
Wohnort: FFM<>MZ
Beiträge: 1153
Registriert: 22.03.2004 12:05

#20

09.05.2005 15:32

Wenn Du Stahlflex nimmst, überleg dir vorher wie du die Winkel brauchst (gerade oder 90°). Ggf. mußt Du Dir da noch passende dazu bestellen.
Bei der Angel sollten die Wege recht kurz sein (bei meiner sind sie es). Da ist Dein Macroline vielleicht 10-15cm lang. Das ist schon ziemlich stabil (ist ja auch 6mm dick). Hab noch keins abgerissen und falls doch: Donkey schnell zudrehen und einfach ein neues Stück reinmachen. Da muß man aber schon richtig übel an einem Ast hängen bleiben um das rauszureißen ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franz
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 15
Registriert: 31.03.2004 15:37

#21

09.05.2005 16:03

Glaub mir, wenn es möglich ist, schaffe ich das auch! :)

Aber für die Macrolineschläuche bräuchte ich doch auch Winkel, die ich ins Donkey
schraube, oder? Bzw. das Äquivalent bei den Stahlflexschläuchen...
Man kann das auf den Bilder bei den Donkeys so schlecht erkenne...
Zuletzt geändert von Franz am 09.05.2005 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Linus
X-Baller
X-Baller
Wohnort: Köln
Beiträge: 2120
Registriert: 10.06.2003 22:42

#22

09.05.2005 16:11

a ist Dein Macroline vielleicht 10-15cm lang. Das ist schon ziemlich stabil (ist ja auch 6mm dick)
würde dir unbedingt zu 6,3mm schlauch raten, wenn du keinen stahlfelxschlauch nimmst. mir sind in meiner anfangsphase schon diverse 6mm-Schläuche um die Ohren geflogen, die 6mm halten max. 20bar aus...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bux
Mugger
Mugger
Beiträge: 1901
Registriert: 05.05.2004 19:49

#23

29.05.2005 13:38

mir sind in meiner anfangsphase schon diverse 6mm-Schläuche um die Ohren geflogen, die 6mm halten max. 20bar aus...
Allein das ist schon der Grund warum ich immer MAcroline (Schlauch) nehmen würde und keinen Stahlflex-Anschluss. Wenn es aus was für Gründen auch immer dazu kommt das dein Luftsystem oder irgendein Regulator spinnt und den Druck ungebremst durch lässt fliegt dir als erstes der Schlauch weg und das empfindliche E-Ventil bleibt ganz.

Gummi-Schlauch ist damit die billigste Überdrucksicherung die du bekommen kannst :grin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Einsteigerecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste