Seite 1 von 2

ASTM setzt Kalibergewichte an...

Verfasst: 10.12.2009 14:25
von Gast
.43 2.3 grams
.50 2.6 grams
.55 2.9 grams
.62 3.2 grams
.68 3.5 grams

www.astm.org

Was bedeuten würde, dass wir mit cal.50 doch nicht 300fps spielen dürfen (sondern nur 250fps)... :(

Weiterhin dieses lästige Chroni-Getue... Dabei hat GI Milsim doch was von 5,x Joule angegeben... :denk:

BTW: hab die Info vom portal (hier scheinen solche Infos ja immer nur mit Verzögerung einzutrudeln... ;-))

Verfasst: 10.12.2009 14:28
von Rocce_Fella
warum jetzt auf einmal doppelt so schwer das cal.50?

aber nur mal so, fps NICHT gleich reichweite...

Re: ASTM setzt Kalibergewichte an...

Verfasst: 10.12.2009 14:34
von weidex
Snaker hat geschrieben:
BTW: hab die Info vom portal (hier scheinen solche Infos ja immer nur mit Verzögerung einzutrudeln... ;-))
ich sage ist quatsch :hallo:
wenn Infos aus einer quelle kommen der mann trauen kann dann steht das hier auch drin...

und da bisher nur 1 Hersteller Prototype Paint hergestellt hat halte ich das alles für quatsch jetzt schon zu sagen das Gewicht bla bla bla
abwerten und TEE trinken..

Verfasst: 10.12.2009 15:19
von icp-ms
die Cal 50 Baälle sind ja genau so schwer wie Reballs. 250fps = 7,50 Joule

Ist nicht so der Renner.
Aber es heisst ja, dass das Gewicht das Problem der Cal .50 Bälle ist. Je leichter, desto schlechter die Flugeigenschaften.

Um Cal .50 bei uns legal @ 300 FPS zu zocken dürften die Balls nicht schwerer als 1,8g sein.

Kuckucksei für De.

Verfasst: 10.12.2009 15:21
von weidex
auf welches Kaliber sind eigentlich die Spielfeld netze ausgelegt???

Re: ASTM setzt Kalibergewichte an...

Verfasst: 10.12.2009 16:56
von Florian
Snaker hat geschrieben: BTW: hab die Info vom portal (hier scheinen solche Infos ja immer nur mit Verzögerung einzutrudeln... ;-))
der war gut. :lool: :lmao: :hurra:

Verfasst: 10.12.2009 18:56
von Ule
3,5 g?? nie

wir ham mal paint vor kurzem abgewogen...

lag zwischen 2,7 g (heat) und 3,3 g (phoenix)

marballizer bei 3,1 usw...
Um Cal .50 bei uns legal @ 300 FPS zu zocken dürften die Balls nicht schwerer als 1,8g sein.

Kuckucksei für De.
true...

man sollte mal eher überlegen, ob man sich nich bei den sportschützen einreihen kann... härtere auflagen, aber dafür stressfreier im endeffekt... aber is ot...

Re: ASTM setzt Kalibergewichte an...

Verfasst: 10.12.2009 20:10
von Gast
Florian hat geschrieben:
Snaker hat geschrieben: BTW: hab die Info vom portal (hier scheinen solche Infos ja immer nur mit Verzögerung einzutrudeln... ;-))
der war gut. :lool: :lmao: :hurra:
Freut mich, dass er Dir gefallen hat... ;-P

Verfasst: 10.12.2009 20:40
von nightkast
Ule hat geschrieben:3,5 g?? nie

wir ham mal paint vor kurzem abgewogen...

lag zwischen 2,7 g (heat) und 3,3 g (phoenix)

marballizer bei 3,1 usw...

hab eben mal die Paint die ich hier habe gewogen...

Chronic ~3,6g (3,58/3,63/3,61/3,60/3,59...)
Red Legion Competition ~3,1g (3,11/3,09/3,12/3,11/ 3,05...)

und die Wagge ist auf jeden Fall genau.

Verfasst: 10.12.2009 20:45
von Ule
und die Wagge ist auf jeden Fall genau.
jo seh ich, wenn die auf 2 stellen geht. hab nur ne billige, bei RL Comp hab ich des selbe, aber von 8-10 dingern kam ich nie über 3,3... naja wayne...

Verfasst: 09.01.2010 14:43
von monkeyboy
Die Frage ist was machst du sonst noch mit der Waage

Verfasst: 09.01.2010 15:56
von MisterGiggles
Ule hat geschrieben:
und die Wagge ist auf jeden Fall genau.
jo seh ich, wenn die auf 2 stellen geht. hab nur ne billige, bei RL Comp hab ich des selbe, aber von 8-10 dingern kam ich nie über 3,3... naja wayne...
wenn deine waage nicht soviele nachkommastellen hat, wieg doch einfach mehrere auf einmal 10/20/ 100, wenn du nur genug bälle aufeinmal wiegst kannste auch ne personen waage benutzen.

die frage ist eher wie ist der messfehler der waage.

Verfasst: 09.01.2010 16:05
von weidex
oder du gehst in eine Apotheke dort haben die fein waagen und die sind 100% genau ;-)

Verfasst: 09.01.2010 18:02
von SASTA
WAAGE !
Nicht WAGEn oder Wagge - kerle kerle ;)

Verfasst: 09.01.2010 18:10
von weidex
:bää: :bää: :bää:

Verfasst: 09.01.2010 18:33
von Discomaik
...

Verfasst: 20.01.2010 00:13
von Amann
monkeyboy hat geschrieben:Die Frage ist was machst du sonst noch mit der Waage
Um wen von euch beiden soll ich mir mehr Gedanken dazu machen? :ätsch:

Verfasst: 20.01.2010 13:14
von nightkast
:lol: ich würde mir da keine gedanken machen...

aber weil es monkeyboy wirklich zu interessieren scheint, da es sein erster Post seit 3 Jahren ist, soll er auch eine Antwort bekommen:
Zutaten, Modellbauteile, Paintballs, Briefe und das Auflagegewicht meiner Nadelsysteme :hallo:


aber nun wieder BTT

Die Gewichtsangaben wurden ja bereits korrigiert:

.43 = 0,9g
.50 = 1,4g
.55 = 1,7g
.62 = 2,5g
.68 = 3,5g

Verfasst: 09.03.2010 21:57
von NitzodiToxin
Ich verstehe das nicht!
Warum soll ich einen kleineren Ball mit weniger Gewicht mit nur 250fps Spielen dürfen wobei die auftrettende Kraft auf dem Objekt geringer ausfällt als bei 68cal? :denk:

Bitte um Erklärung

Verfasst: 10.03.2010 06:51
von assi
Weil deine Mündungsenergie max 7.5 Joule betragen darf (oder waren es Kilojoule?)

Wie auf immer: V0 * Gewicht < 7,5

Verfasst: 10.03.2010 07:55
von Fluppy
Assi hat geschrieben:Weil deine Mündungsenergie max 7.5 Joule betragen darf (oder waren es Kilojoule?)

Wie auf immer: V0 * Gewicht < 7,5
[klugscheiß]

1/2 * Gewicht * V0²

[/klugscheiß]

Ansonsten haste natürlich vollkommen Recht.

Verfasst: 10.03.2010 10:52
von J.Lo
also das, was uns eigentlich limitiert sind die 7,5 Joule...

d.h.cal.50 darf nur mit (laienhaft geschätzten) 250-260 gespielt werden.
ergo langsamer als cal.68.

aber auch, wenn das schon mal irgendwo gepostet wurde:
werden die dadurch nicht windanfälliger als cal. 68... erst recht durch das geringere gewicht?!

oder hält sich das dann eher die waage?
d.h. die geringere oberfläsche bietet nicht so viel widerstand und gleicht somit die geringere geschwindigkeit aus?


die herren der naturwissenschaften bitte... ;)

Verfasst: 10.03.2010 11:12
von Egosa-U
J.Lo hat geschrieben:also das, was uns eigentlich limitiert sind die 7,5 Joule...

d.h.cal.50 darf nur mit (laienhaft geschätzten) 250-260 gespielt werden.
ergo langsamer als cal.68.

aber auch, wenn das schon mal irgendwo gepostet wurde:
werden die dadurch nicht windanfälliger als cal. 68... erst recht durch das geringere gewicht?!

oder hält sich das dann eher die waage?
d.h. die geringere oberfläsche bietet nicht so viel widerstand und gleicht somit die geringere geschwindigkeit aus?


die herren der naturwissenschaften bitte... ;)
schneller, die Bälle sind schneller als .68 bei gleicher Austritts-Joule..
Und windanfälliger: weniger angriffsfläche für wind, aber da auch geringere Masse. man müsste das verhältnis von oberfläche der halbkugel zur Masse bestimmen, voila.

Verfasst: 10.03.2010 11:17
von J.Lo
das problem bleibt also die masse und somit die windanfälligkeit?!

abgesehen von den kleineren markierungen und der, auch bei .68 variierenden, paint-qualität.


das eigentliche problem für turnierspieler ist jedoch ein ganz anderes:
um keine wettbewerbsverzerrung zu betreiben, müssten die bälle (50er und 68er) gleich schnell fliegen...

aber mehr als 300 fps wird international nicht gespielt und mehr als 7,5 joule darf in deutschland auch nicht sein (k.a. wie das in anderen ländern aussieht).

wie soll das jetzt gehandhabt werden?
cal. 50 auch auf 300 fps?
müssten cal.50 dann nicht mit mehr als 7,5 Joule gespielt werden?
umgekehrt dürfte es problematisch werden, cal. 68 mit mehr als 300 spielen...und runterschrauben auf 250 ist wohl auch bescheuert?!

oder hab ich irgendwo nen denkfehler?!

Verfasst: 10.03.2010 11:31
von MisterGiggles
J.Lo hat geschrieben:also das, was uns eigentlich limitiert sind die 7,5 Joule...

d.h.cal.50 darf nur mit (laienhaft geschätzten) 250-260 gespielt werden.
ergo langsamer als cal.68.
ja, die mündungsenergie ist, was uns in D limitiert.

und nee, cal .68 darfste nur mit ~214fps spielen.