eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Was und wann fotografiert ihr mit Blitz?

Wie und womit man Paintball am besten knipst
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

Was und wann fotografiert ihr mit Blitz?

#1

15.02.2011 11:31

Lasst mal hören. Ich merke, dass sich manche Ihre Markiererfotos mit einem Blitz versauen.

Wann macht ein Blitz Sinn und wann nicht. Bin auf Eure Eindrücke und Tutorien gespannt. Für viele Beginner bestimmt hilfreich. :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Metler
X-Baller
X-Baller
Wohnort: naGOLD
Beiträge: 2769
Registriert: 09.06.2004 15:56

Re: Was und wann fotografiert ihr mit Blitz?

#2

15.02.2011 12:01

Florian hat geschrieben:Für viele Beginner bestimmt hilfreich. :)
Das Thema kommt wie gerufen! :tup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Biotron
Rookie
Rookie
Wohnort: Teltow
Beiträge: 650
Registriert: 06.07.2003 16:46

#3

15.02.2011 12:18

kurz: der blitz in einer kompaktkamera macht nur dann richtig sinn, wenn es draußen sonnig ist.
im dunkeln zu hause kann man auf den bildern zwar was sehen, aber das fällt unter die kategorie "totgeblizt"


für die DSLR mit aufsteckblitz:
http://www.die-fotobrauer.de/service/tu ... atz-teil1/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
CRiS
Nogarator
Nogarator
Wohnort: Herne
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5692
Registriert: 31.05.2006 23:54

#4

15.02.2011 12:32

Bevor es losgeht..

Du bist auf dieser Website gewesen?
http://www.fotolehrgang-online.de/spieg ... ehoer.html -> Systemblitz

Okay, nur zur Sicherheit, Quote ich das:
Systemblitz

blitz

Der bei manchen Kameras eingebaute Aufklappblitz reicht von der Leistung her meist nur für kurze Entfernungen. Außerdem ist er natürlich fest mit der Kamera verbunden und läßt sich nicht schwenken. Dadurch ist er in Regel nur für wenige Zwecke zu gebrauchen. Während er als Aufhellblitz noch ganz gut taugt, ist er bei reinen Blitzlichtaufnahmen allenfalls für Schnappschüsse zu gebrauchen. Der eingebaute Blitz bietet nur direkt nach vorn gerichtetes Blitzlicht, was häufig harte Schlagschatten, rote Augen und ausgebleichte Gesichter zur Folge hat. Deswegen ist ein zusätzlicher leistungsstarker Systemblitz ein sehr empfehlenswertes Zubehör, selbst wenn er nicht so häufig zum Einsatz kommt. Die Ausstattung schwankt je nach Modell. Tipp: Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass ein Blitzgerät vom Orginalhersteller in der Regel die wenigsten bzw. keine Probleme macht und optimal auf das System abgestimmt ist. Dies soll aber nicht heißen, dass es keine gleichwertigen oder besseren Geräte von Drittherstellern gibt. Meiner Meinung nach sollte man immer zum leistungsstärksten verfügbaren Blitzgerät greifen. Die Leistung des Gerätes zu drosseln ist nie ein Problem, fehlende Leistung läßt sich aber nur schwer ersetzen. Natürlich ist das auch eine Preisfrage.
So, nun aber zu einigen Ausstattungsmerkmalen von Systemblitzgeräten (modellabhängig), die ein eingebauter Blitz meist nicht bieten kann:

schwenkbarer Reflektor für indirektes Blitzen

Streulichtscheibe für weichers Licht bzw. Blitzen mit Weitwinkelobjektiv

Reflektor für Spitzlichter

Autofokushilfslicht für Fokussierung bei wenig Licht

kürzere Ladezeiten für Blitzen bei Serienaufnahmen

Zoomreflektor: passt den Leuchtwinkel der eingestellten Brennweite an (meist begrenzt auf ca. 100 mm)

Farbtemperaturübertragung zwischen Kamera und Blitz für Weißabgleich

Kurzzeitsynchronistaion für Belichtungsreihen

kabellose Steuerung

alle Parameter manuell einstellbar



Soweit. Bitte dann hier weiterlesen, da ausführlicher:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/4_1.htm
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/4_1_1.htm
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/4_1_2.htm


Geschafft! Dir dürfte nach diesen Seiten bewusst sein wofür der Blitz verwendet wird und vor allem wie. Solltest Du die Seite nur überflogen haben.. bitte nocheinmal vernünftig durchlesen. Fotografie ist zwar ein Spiel, aber die Spielregeln sollten fundamentiert sein.


Jetzt wo Du trocken weißt, was "Blitzen" ist, ab ins Kreative!

http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html


Beim Strobist: Lightning 101 lernst Du Deinen Blitz kreativ einzusetzen, ob mit einfachsten Hilfsmitteln aus dem Haushalt oder besserem Equipment. Unten rechts auf der Website steht Lightning 101 Archive: Dies führt Dich weiter zu den Tutorials.





Noch in eigener Sache: Wer denkt, sich oben die Grundlagen nicht durchlesen zu müssen und nur eine teuere Kamera in der Hand hält und dadurch denkt die eierlegende Vollmichsau gekauft zu haben... Fotografie ist mehr als auf den Auslöser zu drücken. Ihr müsst Euch zwangsläuf damit auseinandersetzen was Ihr wie macht.


Wenn Ihr ddas Blitzen kennenlernen wollt, ich empfehle Euch einen externen Systemblitz zu kaufen, einen kabellosen Fernauslöser und eine Flash2Softbox oder sogenannten Magic Square aus der Bucht. Größe 40x40cm, damit habt Ihr einen guten Einstieg. Und nun viel Spass beim Spielen :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#5

19.08.2011 13:40

wieder im urlaub festgestellt "komm stell dich mal vors hotel, ich mach mal nen foto"-touris, die dann das hotel plus freundin mit miniblitz fotografieren. das gesicht völlig überbelichtet und von dem hotel nix zu sehen. genauso wie bei markiererfotos wird schön der blitz draufgehalten und von dem guten stück ist nix zu sehen ausser der mitte.

blitz ist meiner meinung nur selten nötig. wichtig ist natürlich das man ein lichtstarkes objektiv hat. für den kompaktbereich ist hier die powershot s95 die absolute referenz und eine monsterkamera.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
xPSYCHO_1
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: Bad Pyrmont
Beiträge: 232
Registriert: 29.10.2009 20:58

#6

27.01.2013 21:22

Hey leute kann sein das es hier falsch ist ,aber worauf muss ich beim Kauf eines Blitzgerätes drauf achten wenn ich oihn auf ner Cannon 500D+ Sigma 18-200 verwenden will?

mfg eddy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dbunn
Rookie
Rookie
Beiträge: 514
Registriert: 05.03.2008 12:12

#7

27.01.2013 21:34

Wie/wofür willst du das ding denn verwenden? was kannst du ausgeben?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
xPSYCHO_1
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: Bad Pyrmont
Beiträge: 232
Registriert: 29.10.2009 20:58

#8

27.01.2013 21:55

Eher auf Partys,zuhause. Draussen eher weniger aber nicht ausgeschloßen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dbunn
Rookie
Rookie
Beiträge: 514
Registriert: 05.03.2008 12:12

#9

27.01.2013 22:39

Theoretisch reicht ein Yougnuo 560... Gute Qualität zu 1/4 des "normalen" preises, aber man muss halt alles manuell einstellen. Wenn du kohle zum ausgeben hast ist ein canon 430 EX2 eine gute wahl, dann hast du auch den ganzen E-ttl kram usw.
Wirklich wichtig ist meiner meinung nach allerdings nur, dass der Blitz einen drehbaren kopf hat um den blitz von der Wand zu bouncen (besonders wichtig bei partys etc.)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Alec7
Semi
Semi
Wohnort: Augsburg/Bayern
Beiträge: 894
Registriert: 02.09.2006 22:49

#10

27.01.2013 22:47

ich zitier mal das Zitat:
CRiS hat geschrieben:Bevor es losgeht..
Systemblitz

blitz

[...] Meiner Meinung nach sollte man immer zum leistungsstärksten verfügbaren Blitzgerät greifen. Die Leistung des Gerätes zu drosseln ist nie ein Problem, fehlende Leistung läßt sich aber nur schwer ersetzen. Natürlich ist das auch eine Preisfrage.[...]
Würde dir zu nem 580EX II raten, ist ein Höllengerät und jeden cent wert.
Viele Party-Fotografen sieht man aber auch mit den 430ern die müssen dann halt meist die ISO höher schrauben -> Rauschen -> Unhübsch

Yongnuo nutze ich nur in Verbindung mit den Funkauslösern, weil man da eh alles manuell einstellen muss.
Im direkten Vergleich haben die Yongnuos aber schneller überhitzt und brauchten länger bis sie wieder geladen waren.

Nicht falsch verstehen, die YG sind super Dinger in Sachen Preis-Leistung aber bei Innenraum-Aufnahen, wo sich das Licht oft ändert, hab ich dann doch lieber die E-TTL Funktion

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
xPSYCHO_1
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: Bad Pyrmont
Beiträge: 232
Registriert: 29.10.2009 20:58

#11

28.01.2013 16:32

dbunn hat geschrieben:Theoretisch reicht ein Yougnuo 560... Gute Qualität zu 1/4 des "normalen" preises, aber man muss halt alles manuell einstellen. Wenn du kohle zum ausgeben hast ist ein canon 430 EX2 eine gute wahl, dann hast du auch den ganzen E-ttl kram usw.
Wirklich wichtig ist meiner meinung nach allerdings nur, dass der Blitz einen drehbaren kopf hat um den blitz von der Wand zu bouncen (besonders wichtig bei partys etc.)
Das mit dem drehbaren Kopf finde ich auch.
Habe das mit dem bouncen usw. auf den oben angegeben links gelesen.

Was könnte denn das hier noch bedeuten:
•Wiederaufladezeit: ca. 3 Sekunden (je nach Batterie und Leistung)
•Farbtemperatur: 5600K

#Ist die wiederauflade Zeit nicht einbischen zu lang. Es ist ein YONGNUO Speedlite YN560 II Universal

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Metler
X-Baller
X-Baller
Wohnort: naGOLD
Beiträge: 2769
Registriert: 09.06.2004 15:56

#12

28.01.2013 17:46

Naja, ist halt ein Yongnuo und kein Canon. Mein Polo braucht auch 20sec von 0-100. Is das nicht ein bisschen lang? ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
xPSYCHO_1
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: Bad Pyrmont
Beiträge: 232
Registriert: 29.10.2009 20:58

#13

28.01.2013 19:33

@metler,dbunn und Alec7

Dankeschön für die Antworten habt mir sehr geholfen.

Also ein Blitzer suchen der einen schwenkbaren Kopf hat und eine E-TTL funktion hat.

Was ist eigentlich mit Sigma oder Metz? Gibt einige bei iiibäy.

mfg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
vault
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: Filderstadt
ForumBadges: BildBildBild
Beiträge: 273
Registriert: 21.03.2006 11:11

#14

28.01.2013 20:33

Ich hab ein Nissin DI 866 Professional... hat alles was ich brauch und nen guten Preis.
Der Fotokumpel hat ein Metz (bin mir leider nicht sicher welchen) - er ist aber begeistert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
xPSYCHO_1
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: Bad Pyrmont
Beiträge: 232
Registriert: 29.10.2009 20:58

#15

29.01.2013 12:33

Danke erstmal allen für die Tips.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Parlendin
Rookie
Rookie
Beiträge: 405
Registriert: 20.03.2012 13:01

#16

29.01.2013 13:03

Ich mach mich mal unbeliebt und sage mal das du es auch erst mal mit nem lichtstärkerem Objektiv versuchen könntest weil das 18-200 da keine wunder wirkt. Wenn man weiß was man hauptsächlich braucht kann man sich dann für den Bereich was lichtstarkes besorgen weil zb die 6,3 am ende vom Zoom doch sehr dunkel sind, merke das bei meinen 5,6 an meinem 18-55 schon immer wie das dunkler und dunkler wird und das geht auch von 3,5 bis 5,6.
Klar ist das teuerer als ein Blitz, nur der Akku hält auch länger weil der den Blitz nicht braucht und man muss sich (erstmal) nicht mit dem doch etwas komplizierterem Thema blitz und bounce beschäftigen. Das kann man natürlich trotzdem machen, aber ein Blitz ist halt immer ein unnatürliches Licht, dass die Umgebung anders darstellt als sie eigentlich aussah.
Nur so als Randüberlegung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Metler
X-Baller
X-Baller
Wohnort: naGOLD
Beiträge: 2769
Registriert: 09.06.2004 15:56

#17

29.01.2013 13:21

Naja, wenn du eine Person gegen die Sonne fotografierst, deine Cam dann das Umgebungslicht misst und die Cam sich dann entscheidet ne 1/2500 oder schneller zu knipsen, bringt dir ein noch lichtstärkeres Objektiv auch nix ;)

Da brauchst du einfach den Blitz als Gegenlicht, sonst ist deine Person einfach nur dunkel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dbunn
Rookie
Rookie
Beiträge: 514
Registriert: 05.03.2008 12:12

#18

29.01.2013 14:10

Alec7 hat geschrieben:
Würde dir zu nem 580EX II raten, ist ein Höllengerät und jeden cent wert.
Viele Party-Fotografen sieht man aber auch mit den 430ern die müssen dann halt meist die ISO höher schrauben -> Rauschen -> Unhübsch

Yongnuo nutze ich nur in Verbindung mit den Funkauslösern, weil man da eh alles manuell einstellen muss.
Im direkten Vergleich haben die Yongnuos aber schneller überhitzt und brauchten länger bis sie wieder geladen waren.

Nicht falsch verstehen, die YG sind super Dinger in Sachen Preis-Leistung aber bei Innenraum-Aufnahen, wo sich das Licht oft ändert, hab ich dann doch lieber die E-TTL Funktion
580 EX II = 500 € / Yongnuo 560 II = 65 €... Klar dass man hier nicht von ebenbürtigen Blitzen spricht.

Die Frage ist halt ob die 435€ genutzt werden oder nicht!? ich benutze auf meiner Kamera auch meistens das Canon 430er, allerdings hat mir die E-TTL Funktion noch nie viel genutzt, da ich in der Regel eh bounce.
Aber klar, wenn das Geld da ist sollte man lieber in was "anständiges" investieren! Wenn man allerdings nur alle 3 Monate mal den Blitz benutzt würde ich niemandem zu nem 580er raten.
xPSYCHO_1 hat geschrieben:
Was könnte denn das hier noch bedeuten:
•Wiederaufladezeit: ca. 3 Sekunden (je nach Batterie und Leistung)
•Farbtemperatur: 5600K
Die 3 Sekunden bedeuten wie lange es dauert bis der Blitz bei voller leistung wieder "blitz-bereit" ist, schneller ist natürlich besser.
Die Farbtemperatur besagt im Grunde wie weiß, blau, gelb das abgegebene Licht ist... darum würde ich mir aber keine Gedanken machen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Parlendin
Rookie
Rookie
Beiträge: 405
Registriert: 20.03.2012 13:01

#19

29.01.2013 18:10

Metler hat geschrieben:Naja, wenn du eine Person gegen die Sonne fotografierst, deine Cam dann das Umgebungslicht misst und die Cam sich dann entscheidet ne 1/2500 oder schneller zu knipsen, bringt dir ein noch lichtstärkeres Objektiv auch nix ;)

Da brauchst du einfach den Blitz als Gegenlicht, sonst ist deine Person einfach nur dunkel.
Dafür hat man ne DSLR womit man dann halt mit der Blende hoch geht?
Ich kauf doch keine Kamera für 500-600 € um dann nur den automatikmodus zu benutzen.
Die Blitzsyncronisation schlägt dann auch noch zu und die ist meistens auch nicht sooo hoch, dann kann es sein das du immer noch zu viel gegenlicht hast. Weil zB meine A57 hat da eine maximale Zeit von 1/160, was dann wohl mit dem Gegenlicht zu ner extrem hellen umgebung führen dürfte

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
$tr!k3r_0n3
Rookie
Rookie
Wohnort: Berlin
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2006 23:47

#20

01.02.2013 02:49

Hier ein netter Videoworkshop zum Thema Lichtquellen, unter anderem auch Blitzlicht (ab 1:05:00 oder so). Es lohnt sich aber es sich komplett anzusehen.

http://www.youtube.com/watch?v=H2nNxaBA6ss
[swf width=560 height=340]http://www.youtube.com/embed/H2nNxaBA6ss[/swf]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulrik
Rookie
Rookie
Wohnort: Viernheim
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2003 18:48

#21

05.02.2013 23:19

Parlendin hat geschrieben:
Metler hat geschrieben:Naja, wenn du eine Person gegen die Sonne fotografierst, deine Cam dann das Umgebungslicht misst und die Cam sich dann entscheidet ne 1/2500 oder schneller zu knipsen, bringt dir ein noch lichtstärkeres Objektiv auch nix ;)

Da brauchst du einfach den Blitz als Gegenlicht, sonst ist deine Person einfach nur dunkel.
Dafür hat man ne DSLR womit man dann halt mit der Blende hoch geht?
Ich kauf doch keine Kamera für 500-600 € um dann nur den automatikmodus zu benutzen.
Die Blitzsyncronisation schlägt dann auch noch zu und die ist meistens auch nicht sooo hoch, dann kann es sein das du immer noch zu viel gegenlicht hast. Weil zB meine A57 hat da eine maximale Zeit von 1/160, was dann wohl mit dem Gegenlicht zu ner extrem hellen umgebung führen dürfte
Metler hat schon recht.

Die meisten denken, ein Blitz wird eingesetzt, wenn es mal ein bissl "duschter" ist. Jeder Hochzeitsfotograph zeigt dir aber, warum ein Blitz bei Sonnenlicht wichtig ist.

Bleiben wir bei dem Beispiel, und vergessen, ob die Belichtung automatisch gemessen wird oder du mit Belichtungsmesser manuel arbeitest.

Du nimmst eine Person im Innenraum gegen eine Scheibe auf, wo Natur mit Sonnenlich ist. Welche Optionen hast du für die Belichtungsmessung? Misst du manuell mit Belichtungsmesser auf die Haut der Person, wird deine Beleichtungszeit so hoch sein, daß die Person perfekt belichtet ist, und dein Fenster weiß, weil überbelichtet.

Misst du auf das Fenster, Effekt genau umgekehrt.

Nun komme mir bitte keiner mit HDR und so.

Verwendest du nun deinen Blitz als Aufhellblitz, um die Person im Vordergrund mit der gleichen Zeit perfekt belichten zu können, wie das Fenster mit Sonnenlicht, erhälst du ein gut belichtetes Bild. Ein Blitz ist in den meißten Situation dafür da, Vorder- und Hintergrund ins Equilibrium zu bringen zweck der Belichtung.

Sollte ich einen Denkfehler haben, freue ich mich über Korrektur und Wissensaustauch :)

gruß

Ulrik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dbunn
Rookie
Rookie
Beiträge: 514
Registriert: 05.03.2008 12:12

#22

06.02.2013 01:13

Kann mir jemand ein anständiges und zuverlässiges funkauslöser-system empfehlen? Momentan habe ich eins dieser billig-versionen von amazon, hab damit aber nur ärger und langsam wird es einfach zeit für ein upgrade...
Ach und kann mir einer erklären wie/wann man die (z.B.)16 verschiedenen kanäle nutzt?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Alec7
Semi
Semi
Wohnort: Augsburg/Bayern
Beiträge: 894
Registriert: 02.09.2006 22:49

#23

06.02.2013 05:08

Hey,

Also als ich bei Funkauslösern eingestiegen bin waren grad die Skyports von Elinchrom im Trend. Hab bisher mit meinen auch MEIST nur gute Erfahrungen gemacht.
+Sind schön klein & leicht
+bisher hab ichs noch nicht geschafft die Reichweitengrenze zu erreichen
+ziemlich stabiler Akku
- Der Ein/Ausschalter ist recht anfällig gegen unsensiblen gebrauch
- zwar billiger wie PocketWizards aber immernoch bissl teuer, gerade wenn man zB. nur nen neuen Empfänger braucht.
-der Sender kann nicht im Blitzschuh festgemacht werden, sondern ist nur gesteckt (Hier gibts aber glaube ich inzwischen ne neuere Version, da weiß ich nicht ob die das evtl haben)

Bei der Sporteventfirma für die ich ab und zu knippse nutzen viele die AlienBee auslöser, die sind noch kleiner und wohl auch sehr zuverlässig.
Problem: AlienBee schifft aus ominösen Gründen nicht nach EU.

Das Kanalsystem ist für Events wo mehrere Fotografen mit Funken Blitzen, oder wenn du zB. 2 (oder mehr) spots hast und beide fotografierst (blödes Beispiel für die Anschaulichkeit: Rundkurs in "0" - Form, du in der Mitte in jeder Kurve nen Blitz) da sparste dir Strom und Blitzbelastung wenn du den Kanal wechselst.

So, nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Metler
X-Baller
X-Baller
Wohnort: naGOLD
Beiträge: 2769
Registriert: 09.06.2004 15:56

#24

06.02.2013 12:47

dbunn hat geschrieben:Kann mir jemand ein anständiges und zuverlässiges funkauslöser-system empfehlen? Momentan habe ich eins dieser billig-versionen von amazon, hab damit aber nur ärger und langsam wird es einfach zeit für ein upgrade...
Ach und kann mir einer erklären wie/wann man die (z.B.)16 verschiedenen kanäle nutzt?
PocketWizard, wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
gphketchup
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: Küps
Beiträge: 365
Registriert: 25.09.2003 12:51

#25

06.02.2013 17:46

blitze und lichtstarke objektive haben meiner meinung nach erst mal nicht unbedingt was miteinander zu tun. lichtstarke objektive baucht man vor allem dann wenn man nicht blitzen kann und/oder das was ich anblitze zu weit weg ist. (sport, Reportage,......)

kann ich blitzen hab ich noch viel mehr möglichkeiten um das bild zu gestalten. ich kann mehr machen als einfach nur das sucherbild abzulichten.
in erster linie geht es aber nicht darum mit einem lichtpunkt eine stelle des bildes überzubelichten sonder gezielt etwas zu betonen.

bin ich im freien mach es durchaus auch mal sinn zu blitzen. mann kann zb so auch mal gegen die sonne fotografieren
Dateianhänge
_MG_4280 (1).jpg
_MG_4280 (1).jpg (78.53 KiB) 1400 mal betrachtet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Photographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste