eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Photographie Thread

Wie und womit man Paintball am besten knipst
Benutzeravatar
Hopp-Singh
Mugger
Mugger
Wohnort: Straight outta Compton
Beiträge: 1806
Registriert: 23.06.2003 14:36

Photographie Thread

#1

25.04.2006 11:55

Da es hier ja zig Fotoheinis gibt die alle von sich behaupten sie hätten wenig Ahnung ;) wäre es vielleicht angebracht voneinander zu lernen und sich auszutauschen.
Wäre stramm wenn Ihr posten könntet was Ihr so für ne Ausrüstung nutzt, vielleicht Beispielbilder von gelungenen Aufnahmen mit den Settings die Ihr nutzt etc...!
Vielleicht kann man ja noch was dazu lernen! :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hopp-Singh
Mugger
Mugger
Wohnort: Straight outta Compton
Beiträge: 1806
Registriert: 23.06.2003 14:36

#2

25.04.2006 11:58

<--- fieser Fotofisch
Canon EOS 30d (heute bestellt)
Canon EF 70-200mm 4.0 L USM (muß noch bestellt werden)

Für paar Beispiele mit Einstellungen als Richtlinie wäre ich ganz dankbar.
Hab paar Erfahrungen mit meiner D50 sammeln können. Knippse aber erst seit paar Monaten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Biotron
Rookie
Rookie
Wohnort: Teltow
Beiträge: 650
Registriert: 06.07.2003 16:46

#3

25.04.2006 13:28

erste kamera vor 11 monaten gekauft (350D) vorher auch nen fieser fotofisch :)

fürs pb:
-EOS 30D
-Canon EF 70-200/2,8 IS geile PB linse, selbst in dunklen hallen brauchbar, sehr schneller AF
bsp für diese linse:
http://www.muchachos-berlin.de/Pics/saschi.jpg (aus bitburg auf dem chronicfeld durchs netz, leider etwas gegenlicht)

-Tamron 28-75/2,8 (etwas lahmer AF und ne leichte frontfokusmacke, aber knackscharfe linse)
alle meine bilder sind bis auf wenige ausnahmen mit diesen beiden objektiven entstanden, seit ich das tele habe sogar zu 90% mit dem tele.

- EF-S 18-55/3,5-5,6 Kit linse (ganz annehmbare linse wenn man etwas weniger brennweite braucht) nutze ich nur selten, daher wird da so schnell nix neues kommen
bsp mit dieser linse: http://www.muchachos-berlin.de/Pics/bloed2.JPG

beim PB fotografiere ich in RAW (eigentlich immer) und meißt im AV modus, oft mit kleinen blendenwerten, oder sogar offene blende
(in bitburg fast ausschliesslich mit 2,8 da ich durch die netze ablichten musste)

http://www.muchachos-berlin.de
http://www.gunther-ebert.de (die Seite ohne pb bilder;) )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hopp-Singh
Mugger
Mugger
Wohnort: Straight outta Compton
Beiträge: 1806
Registriert: 23.06.2003 14:36

#4

25.04.2006 13:36

2,8er hätte ich auch gerne. Kost aber einiges ^^
Ohne IS gibts das nicht mehr oder? Meine das wäre günstiger gewesen.
Was ist denn mit dem Sigma AP 70-200 f2,8? Kann das was? Wäre halt preislich zwischen dem 2.8er und dem 4er Canon.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ZAG
Rookie
Rookie
Beiträge: 763
Registriert: 20.01.2005 14:09

#5

25.04.2006 13:42

Bin im Bereich Paintball/Sportfotografie auch reiner Anfänger.
Habe früher mit analogen Spielgereflex Kameras Erfahrungen sammeln können.
Vor kurzem hab ich mich doch dazu durchringen können das Geld für ne digitale Spiegelreflex Kamera auszugeben.

Meine Ausrüstung:
- Konica Minolta 5D (eingebauter Bildstablilsator, 6,1M Pixel)
- Konica Objektiv 28-70 (war dabei und ist nicht sooo pralle)
- Tamron Objektiv 70-200er 4.0-5.6

Zu sehen sind meine Fotos auf www.10seconds.de/galerie

Bei den 2die4 Masters kam die Kamera zum ersten Mal zum Einsatz.
Dort wollte ich auf keinen Fall Wackler haben und bin fischiger Weise auf nen 800er ISO Wert gegangen, was man einigen Bildern auch ansieht. Der Tag war aber regnerisch und dunkel.

Ich stelle bis jetzt immer die Verschlusszeit fest ein und lass die Blende automatisch wählen.

Auf den Maxs Masters habe ich mit ISO 200, 200stel Verschlusszeit und Blendenautomatik fotografiert. Weißabgleich war auf Sonnenschein eingestellt, wobei es aber auch ab und zu bewölkt war.
Den Autofokus stelle ich auf Spot und mache keinen Automatikfokus (heißt: bei halb gedrücktem Auslöser friert man den Fokus ein). Der Vorteil davon ist, dass ich meine volle Geschwindigkeit von 2,5 Bildern/sek im Serienschuss habe.
Belichtungsmessung lasse ich auf Mehrfeldmessung, da ich auf den 2die4 gemerkt habe, dass ne Spotmessung gerade bei dunklen Jerseys die Umgebung zu hell werden läßt.

100%ig zufrieden bin ich mit den Ergebnissen auf den Maxs Masters noch nicht. Gerade Teams mit dunklem Outfit sind doch nur mittelmäßig zu erkennen.

Bin für jegliche Tipps und Einstellungen von anderen dankbar!
Besonders interessieren würden mich die Werte von Ben*. ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kaisho
Will hier nur verkaufen
Wohnort: Diez/Lahn
Beiträge: 11
Registriert: 22.08.2005 18:03

#6

25.04.2006 13:43

Ich habe bisher eine Konica Minolta Dynax 7D benutzt. Meist mit dem alten, aber sehr guten, 4/70-210 von Minolta:

-> http://www.paintshoot.de/events/mille_2 ... t1919.html
-> http://www.paintshoot.de/events/mille_2 ... t1877.html

Ich werde aber auf eine 20D/30D wechseln. Ich brauche hierfür noch bezahlbare Tips in Bezug auf ein Tele im Bereich 70-200 oder 70-300mm
so bis 600,- € ...

Warum ich wechsle? Der AF der D7 ist langsam und ungenau, korrigiert ständig, sie liegt beider Nelichtungsautomatik sehr oft daneben und macht keine wirklich scharfen Bilder (kein Bild ohne manuelles nachschärfen).

Gruß
Kaisho

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hopp-Singh
Mugger
Mugger
Wohnort: Straight outta Compton
Beiträge: 1806
Registriert: 23.06.2003 14:36

#7

25.04.2006 13:50

Selbes Problem hab ich ja auch gerade.
Das 70-200 USM L f4,0 von Canon scheint nicht übel zu sein.
Gibts bei AC-Foto für DSLR-Forum Nutzer schon für 600,-- Euro neu!
Guck Dir mal die Bilder von Olli an. Der hat das auch. Scheint nicht übel zu sein. Für die Halle dann eher nicht, aber egal.

Bezüglich Autofokus hab ich gelesen dass der bei der 20d nicht so prall sein soll. Das ham se wohl bei der 30d softwareseitig verbessert. Aber da streiten sich die Gelehrten in den SLR Foren. Kann mich da nur auf die Aussagen verlassen.
Die 30d bekommt man schon für 1100,-- Takken. CF Karte oben druff.
Die 20d kost ca. 200,-- Euro weniger. Hab mich aber so lange bequatschen lassen dass ich die 30d bestellt hab (und dafür mein Navi verhökert! :))

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ZAG
Rookie
Rookie
Beiträge: 763
Registriert: 20.01.2005 14:09

#8

25.04.2006 13:50

Kaisho hat geschrieben: Warum ich wechsle? Der AF der D7 ist langsam und ungenau, korrigiert ständig, sie liegt beider Nelichtungsautomatik sehr oft daneben und macht keine wirklich scharfen Bilder (kein Bild ohne manuelles nachschärfen).

Gruß
Kaisho
Liegt das nicht dann eher am Objektiv, wenn sie nicht richtig scharf stellt?
Mit der Belichtungsautomatik bin ich auch nicht wirklich glücklich bis jetzt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Biotron
Rookie
Rookie
Wohnort: Teltow
Beiträge: 650
Registriert: 06.07.2003 16:46

#9

25.04.2006 13:52

@hopp

das 2,8er gibt es noch ohne IS (z.b. bei AC-foto ;) ), aber gerade in dunklen hallen möchte man es nicht missen ;)
bei den sigmas habe ich keine ahnung, und kann dich nur an dieses forum verwiesen in dem ich mich auch rumtreibe:
www.dslr-forum.de (aber das hast du ja auch schon gefunden;) )

ich fotografiere im raw, um den weissabgleich für den fall der fälle hinter ändern zu können, gerade in hallen hat man oft das problem das der weissabgleich oft voll daneben liegt
Zuletzt geändert von Biotron am 25.04.2006 13:56, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hopp-Singh
Mugger
Mugger
Wohnort: Straight outta Compton
Beiträge: 1806
Registriert: 23.06.2003 14:36

#10

25.04.2006 13:55

ZAG hat geschrieben: Liegt das nicht dann eher am Objektiv, wenn sie nicht richtig scharf stellt?
Mit der Belichtungsautomatik bin ich auch nicht wirklich glücklich bis jetzt.
Eher an beidem bzw. an der Kombination auch.
Schrieb jedenfalls einer im Vergleich 20d / 30d.
Kann mich nicht auf Erfahrungen berufen.
www.dslr-forum.de gibts immer ganz nette Infos aber auch so viel Gesabbel wie im Fisch.
EDIT: Zu spät. Das is schon der Forum Hinweis. :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hopp-Singh
Mugger
Mugger
Wohnort: Straight outta Compton
Beiträge: 1806
Registriert: 23.06.2003 14:36

#11

25.04.2006 14:01

Biotron hat geschrieben:@hopp
das 2,8er gibt es noch ohne IS (z.b. bei AC-foto ;) ), aber gerade in dunklen hallen möchte man es nicht missen ;)
...puh. Trotzdem nicht ohne... immernoch 450,-- mehr als das Sigma und fast doppelt so viel wie das f4.0! ^^
Ich hab gerade die Hosen weit unten rein finanztechnisch. Muß ja auch noch Geld haben um Bälle zu verballern! Hör schon den Kassenwart klingeln! :)
Weiß jemand wos gebrauchte beim Händler gibt?
Bei meinem Händler in Bonn kann man welche kaufen mit Garantie, aber nur sehr begrenzte Auswahl...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Biotron
Rookie
Rookie
Wohnort: Teltow
Beiträge: 650
Registriert: 06.07.2003 16:46

#12

25.04.2006 14:03

toleranzen bei AF kann an objektiv & kamera liegen aber auch an objektiv oder kamera ;) alles ne toleranzsache...

die geschwindigkeit des AF liegt wiederrum mehr beim objektiv


2. forum tip:
www.dforum.de (allerdings nur canon)


belichtung:

habe auch immer mehrfeldmessung, aber durch die dunklen jerseys lässt sich oft eine überbelichtung des hintergrunds nicht verhindern (bzw. die jerseys werden zu dunkel)
da muss man dann halt mal ebv tricks anwenden wenn es das bild wert ist (stichwort: "50% grau ebene")

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Biotron
Rookie
Rookie
Wohnort: Teltow
Beiträge: 650
Registriert: 06.07.2003 16:46

#13

25.04.2006 14:08

objektive dieser klasse sind recht preistabil (nicht wie son marker) das 70-200/2,8 geht auch gebraucht kaum unter 950€ weg

es bleiben nur die üblichen verdächtigen, ebay und die beiden genannten foren (haben beide ne verkaufsecke)

und ja das 70-200/4 ist ne klasse linse die man wohl fast uneingeschränkt empfehlen kann nur bei dunklen hallen wirds schwer, aber selbst da kann man mit iso 3200 (nur 30D) & ein wenig neat-image sicher noch etwas herausholen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ZAG
Rookie
Rookie
Beiträge: 763
Registriert: 20.01.2005 14:09

#14

25.04.2006 14:22

Biotron hat geschrieben: da muss man dann halt mal ebv tricks anwenden wenn es das bild wert ist (stichwort: "50% grau ebene")
Erkläre das mal genauer...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Biotron
Rookie
Rookie
Wohnort: Teltow
Beiträge: 650
Registriert: 06.07.2003 16:46

#15

25.04.2006 14:28

für photoshop:

zitat aus dem DSLR-forum.de
Hi,

die von mir für solche Sachen angewandte Technik:

1. Im Ebenenfenster oben rechts auf das kleine schwarze Dreieck (Menü)
2. Neue Ebene...
(Alternativ für Schritt 1+2 drücke Umschalt+Strg+N
3. ebene mit 50% grau füllen 0x7F7F7F (127,127,127)
4. Modus: Überlagern für diese graue ebene
5. jetzt nimmste dir nen Pinsel
6. stellst die Farben zurück (schwarz/weiß)
7. stellst bei Deckkraft zwischen 20% - 30% ein
8. und nun Pinseln mit schwarz bzw. weiss in dieser grauen ebene

Stellen, die heller werden sollen, überpinselst Du mit weiß, Stellen die dunkler werden sollen überpinselst Du mit schwarz. Das kannst Du auch mehrfach machen bis es paßt.

Technik nennt sich Dodge & Burn
damit kann man dann die zu dunklen stellen nachbearbeiten..
besonders gut geht es, wenn man in RAW fotografiert hat und die bilder in ein 16bit tiff ungewandelt hat. bei jpg kann es durchaus vorkommen das man mit dieser methode nicht viel erreichen kann ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ZAG
Rookie
Rookie
Beiträge: 763
Registriert: 20.01.2005 14:09

#16

25.04.2006 14:32

Vielen Dank!

Werde ich gleich mal heute Abend an nem Instinct Foto testen.
(Instinct wird mit ihren Jerseys die neue Referenzquelle für die Photographen :D )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
auge
Mugger
Mugger
Wohnort: Emsland/Heidelberg
Beiträge: 1413
Registriert: 12.05.2004 09:29

#17

25.04.2006 14:43

wir haben ne eos 30 d und n sigma 18-50mm F2,8 EX DC .
meine freundin hatte vorher eine analoge pentax slr .
als nächstes ist auf jedenfall ein tele fällig (CANON EF 70-300mm 4-5.6 IS USM ) .
über tipps und tricks ( z.b. zur eos) würde ich mich auch freuen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sh0rt
Millesponsor 2015 Gold
Wohnort: Braunschweig
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5309
Registriert: 16.09.2002 13:18

#18

26.04.2006 07:55

Also ich mag das 70 - 200 4L wie schon gesagt Preis/Leistung passt da sehr gut. Ist halt nicht ganz so Lichtstark aber das stört ja nicht wenn es nicht gerade dunkel wird, aber mit hohem Iso geht da noch einiges.

Ich fotografiere auf dem Feld eigentlich je nach Licht entweder in Tv oder Av. Neben dem Feld oft auch mal P weil ich da einfach nicht mehr brauch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ZAG
Rookie
Rookie
Beiträge: 763
Registriert: 20.01.2005 14:09

#19

26.04.2006 08:50

Was für Verschlusszeiten, ISO-Werte, etc. stellt ihr ein?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tank
Rookie
Rookie
Wohnort: Graz
Beiträge: 444
Registriert: 04.10.2005 13:31

#20

26.04.2006 09:01

Also bei gutem Tageslicht aussen und dem 80-200er/f2.8 Objektiv geh ich meist auf 1/500 (ganz leichte ballflugverwischer sind cool hehe und personen sind gut "fixiert") manchmal auch 1/250 oder mehr wenn ich mehr "Aktionwischer" haben will. Die Blende mach ich dann meist auf Automatik (das macht die D70 recht gut) und auch "Auto-Iso" auch dieses Feature geht bei der D70 super, manchmal stell ich aber 200-400er ISO manuell ein.

Der Trick warum manche sagen deine Bilder sind so "farbenfroh" (ist Geschmackssache aber ich bin Farbfetischist und in Filmzeiten auch immer Fuji Velvia verwendet ...): Ich stell den Weissabgelich erstmal nicht auf Sonnenschein sondern auf "Bewölkt" und dann mit dem Weissabgleich feintuning auf -1 manchmal sogar -2 tunen. Damit "simulierst" einen Warmup filter sehr gut und sparst dir 80 Euros für einen guten Filter. Je nach Lichteinfall schnall ich dann noch einen Polfilter drauf oder zum kompensieren von "zu farbenfroh" noch einen leichten Blaufilter. Was auch extrem cool kommt is ein "gelb zu blau" Polfilter, die sind aber teuer...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sh0rt
Millesponsor 2015 Gold
Wohnort: Braunschweig
ForumBadges: Bild
Beiträge: 5309
Registriert: 16.09.2002 13:18

#21

26.04.2006 09:13

Also ich mag eigentlich das "einfrieren" von aktionen sehr gerne...das man das Gras was beim sliden hochgewirbelt wird knack scharf in der Luft steht.

Also ich sehe immer zu so < 1/1000 zu schießen, iso dementsprechend anpassen aber nie mehr wie iso320, blende je nach situation aber viel mit offenblende(4)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Biotron
Rookie
Rookie
Wohnort: Teltow
Beiträge: 650
Registriert: 06.07.2003 16:46

#22

26.04.2006 09:19

@tank
man merkt du kommst aus der analogen zeit ;)

wenn ich nen warmfilter haben will dann schreib ich mir nen photoshop-batch ;)

gibt nur noch einen filter der sinn macht, das ist der polfilter...

aber wie so oft ist das geschmackssache

für paintball habe ich mir auf den tipp von lars (supersonic-one) canon protectionfilter gekauft, die filtern nichts, nicht mal UV, so dass sie eine reine schutzfunktion erfüllen für die linse
am WE 2 mal einen drauf bekommen, linse am netz hinter dem cover und schon war die frontlinse gelb, weil der ball an der geli aufgegangen ist ;)



zu der 1/500 kann ich nur zustimmen, finde das auch ne optimale zeit für paintball

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
newton
Will hier nur verkaufen
Wohnort: schweiz
Beiträge: 37
Registriert: 01.01.1970 01:00

#23

26.04.2006 10:57

also ich verwende eine canon eos 1n ( analog) und die eos 1d mark2.
objektive hab ich hauptsächlich von canon und eins von sigma ( ex 17-35 hsm 1:2.8-4 )
ich habe fast nur canon objektive weil ich auch gerne festbrennweiten verwende.diese sind sehr lichtstark und optisch perfekt gerechnet. und bei canon stimmt qualität und service.
hauptsächlich bin ich in der natur und sportfotgrafie tätig ( mtb freeski klettern gleitschirm enduro geländewagen-trial FMX snowboarden...).
paintball spiele ich noch nicht so lange aber natürlich auch gleich die kamera dabei.
beim paintball verwende ich ein canon 80-200 1:2.8 L
und das sigma ex 17-35 hsm 1:2.8-4
zum teil mit plexiglasscheibe und einem tuch um kamera/objektiv
feste settings hab ich nicht. die lichtverhältnisse geben den rahmen vor.
kurze zeiten gebe ich auch mit der blendenautomatik vor und wenn ich eine präzise tiefenschärfe ebene will arbeite ich mit der zeitautomatik( dazu ist es von vorteil wenn die kamera eine abblendtaste hat ).
auch die p funktion ist keine schlechte sache wenn man es shiften kann. gerade als anfänger kann man sehr viel lernen. besonders wenn man die exif oder raw dateien analysiert danach.
als tip: ich würde wenn möglich immer in raw fotografieren .jpg ist immer mit qualitätsverlust verbunden.

und ich liebe sequenzen :grin:
Dateianhänge
paintslide2.jpg
gap.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DLDS
Moderator
Moderator
Wohnort: Köln
Beiträge: 1186
Registriert: 07.08.2003 22:32

#24

26.04.2006 11:36

newton hat geschrieben: ich habe fast nur canon objektive weil ich auch gerne festbrennweiten verwende.diese sind sehr lichtstark und optisch perfekt gerechnet. und bei canon stimmt qualität und service.
*hust hust*

alles unter 35mm ist bei Canon eher mittelmaß
service? ist wie lotto, mal ist er top, mal flop. Selbst als CPS Mitglied

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
newton
Will hier nur verkaufen
Wohnort: schweiz
Beiträge: 37
Registriert: 01.01.1970 01:00

#25

26.04.2006 12:03

meine erfahrungen beziehen sich auf festbrennweiten jenseits der normal brennweite. und die markentreue ist deswegen angesagt bei mir weil ich telekonverter an den objektiven verwende.
aber auch das canon 14mm das ich neulich kurz angetestet habe hat bei mir einen sehr guten eindruck hinterlassen. und die lust auf mehr geweckt.
und auch beim service kann ich nur von meinen erfahrungen mit canon schweiz berichten und die waren hervorragend. schnelle reparatur und service auch bei älteren objektiven.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Photographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste