Seite 1 von 7

Fragen und Antworten zur NT

Verfasst: 09.01.2011 11:35
von Florian
Hallo liebe NT-Freunde und Experten,

da dieses Forum überschwemmt wird mit Fragen zur NT würde ich doch bitten, alle Fragen und Antworten zur DYE NT in diesen Thread zu schreiben. Es hilft auch, den Thread nach einer gewissen Weile dann auch erstmal durchzulesen, denn vielleicht wurde Deine Frage ja schon beantwortet.

Danke fürs Fragen, Beantworten, Mitmachen und Beachten. :hallo:

Verfasst: 09.01.2011 13:18
von nice017
Hallo Leute, hab mir vor kurzem eine NT10 aus einem deutschem Forum gekauft und weiß jetzt nicht ob ein deutsches board verbaut ist oder ein "normales" für Österreicher?! Mille Mode mit Ramping ist anscheinend drauf! Gibt es sonst noch wichtige unterschiede?!
Thx

Verfasst: 09.01.2011 13:29
von ReH
beim D board geht nix mit einstellen

also wenn Ramp drauf ist ist es ein us board

Verfasst: 09.01.2011 13:43
von nice017
Ok, super danke!

Verfasst: 09.01.2011 16:49
von Markus@Freakwave
beim deutschen board kannste keinerlei settings vornehmen

Verfasst: 09.01.2011 16:52
von Firni
Hallo zusammen ,

bin ebenfalls stolzer Besitzer einer NT und abgesehen davon das sie anfangs vom Reg her komplett zu gedreht war und ich die Kappe unten öffnen musste um überhaupt einen Schuss abgeben zu können bin ich immer sehr begeistert gewesen.

Seit kurzen bin ich nun auch Besitzer eines Virtue Boards. Der DWell liegt hier Werkseitig bei 20. In einem Anderen Threat war die rede das beim Stock Board der DWell Werkseitig bei 6 liegen würde, was nach einigen Meinungen zu Gering wäre.

Nun meine Frage:

Wie sollte der DWell beim Virtue Board sein ? hat da ggf jemand einige Erfahrungen mit ?

und Zuguter letzte die Frage , gibt es einen Deutschen Ansprechpartner den man anschreiben kann bei Problemen bezüglich Teile für die NT ? Wie einer hier mal geschrieben hat hat er wegen verschiedener Bumper usw immer jemanden angeschrieben und er hat die sachen dann kostenlos zugeschickt bekommen.

Meiner Meinung nach auch ok für eine Kniffte dieser Preiskategorie und nach erst so kurzer Zeit im Einsatz.

Danke und MfG der Firni

Verfasst: 09.01.2011 17:42
von FireEagle
Mit Stock Board spiel ich die NT immer mit 9-10 Dwell (dann kommt man nie in Trouble)

Mit Virtue Board hab ich keine Erfahrungen gemacht.

Ich glaub ich hab das mal geschrieben...
Das ist der Ash vom Dye Europe Support.

Verfasst: 09.01.2011 18:02
von Firni
Ah besten dank , dann werde ich mich mal an ihn wenden. Besten Dank

Verfasst: 09.01.2011 18:09
von Markus@Freakwave
ausprobieren ist halt ne fett ,temperatur und ne dwell sache nicht zuletzt ob die o-ringe neu sind oder schon was geleistet haben dye gibt vor so weit ich weiss den reg auf 140 psi zu spielen meiner ist knapp darunter und komme gut klar dwell hab ich bei 13 immo alles erfahrungs werte man muss sich damit beschäftigen dann wir ist das ne top knarre

Verfasst: 09.01.2011 19:04
von buckrogers
Die Stock-Einstellung für die NT ist Dwell 6. Grundsätzlich gilt: Verändere nicht die Grundeinstellung! Aber wie einige vor mir schon gesagt haben, ist es eine Sache von Fett, Temperatur und auch der O-Ringe.Ich habe mein Dwell derzeit auf 13. Und wir müssen uns vor Augen halten das wir über Millisekunden sprechen, die der Magnetschalter (Soleniod) öffnet um Luft durchzulassen. Ob Du nun also 10, 11, 12 einstellst ist eigentlich latte solange Du keine Doppelschüsse hast.

Verfasst: 10.01.2011 21:40
von eddi.dlx
Welches Fett verwendet ihr für die NT im Sommer und Winter?
Dow33, Monkey Poo, Slick Honey, Hater, die üblichen fette die man auch in einer Matrix verwendet?

Verfasst: 11.01.2011 06:17
von Wobbi
hab bei meiner sleek (dow33) benutzt.

Verfasst: 11.01.2011 10:25
von buckrogers
Ich hatte erst "Hater-Sauce" verwendet hatte aber ein paar Probleme und verwende nun das original Dye Fett.

Verfasst: 11.01.2011 10:49
von Florian

Verfasst: 11.01.2011 12:33
von buckrogers
Die Frage ist nur, ob sich an der Zusammensetzung der einzelnen Produkte im Laufe der Zeit etwas geändert haben könnte? Er hat das Zeug vor etwa 6 Jahren getestet. Ich weiß das das Dye-Fett nicht den besten Ruf hat, aber es funktioniert bei mir.

Verfasst: 11.01.2011 12:42
von icp-ms
Das Dye Fett früher war mit Fensterkit vergleichbar ^^
Heute ist Dye Fett = Dow33

Verfasst: 11.01.2011 12:45
von Florian
und mihau cum immer noch up to date. :)

Verfasst: 11.01.2011 13:08
von buckrogers
Jut, ich habe Dingel angeschrieben, dass will ich testen!

Verfasst: 11.01.2011 15:46
von nice017
Nur einmal so eine Frage, woher bekomme ich diesen Gummi Schutz des Hyper Regs und ein contact pad!?
Der Dye support meinte man könne diese einfach bei diversen Shops anfordern... ist das so einfach möglich!?

Verfasst: 11.01.2011 16:11
von Florian
buckrogers hat geschrieben:Jut, ich habe Dingel angeschrieben, dass will ich testen!
kommt am wochenende ausm skiurlaub!

Verfasst: 11.01.2011 23:22
von buckrogers
Jup, hat mir aber schon geantwortet.

Verfasst: 09.04.2011 20:11
von aeternum
Moin,

ich habe mir kürzlich eine NT11 gekauft. Sie hat jetzt ca. 6 Kisten gesehen und lief bisher eigentlich sehr zuverlässig. Heute habe ich sie das erste mal mit extrem brüchiger Paint (Inspire Coldfire) gespielt (Draußen bei ca. 20°). Leider hat die NT aber auch jeden verdammten Ball im Lauf zerfetzt. Dwell etc sind auf Werkseinstellungen. Muss ich noch was einstellen, damit das rund läuft? Danke :)

aet

Verfasst: 09.04.2011 21:53
von icp-ms
Wenn sie im Lauf gefetzt sind hilft nur ein passend kleiner lauf :P

Verfasst: 09.04.2011 22:42
von DeepImpact
oder ein anderer flowtip (sprich roter, blauer oder grüner einsatz im bolt)
versuchs mal mit nem größeren einsatz damit der ball weniger gestresst wird

die beiden anderen ursachen sind wie gesagt schon der lauf der zu klein ist (ich bin letztens auch schön aufs maul geflogen, eine paint mit der getestet hatte war genau .688, die anderen aber größtenteils .692-.694 mit dem resultat dauernder laufplatzer)

oder

der hopper zu straff eingestellt ist das der somit die bälle vorschädigt und der bolt denen dann den rest gibt

Verfasst: 10.04.2011 07:18
von aeternum
Danke für die Antworten :)

Als Lauf habe ich sowohl ein .692 Boomstick, als auch ein .695 Freakset versucht, immer mit dem gleichen Ergebnis. Bei einer GEO2 mit .689 gings mit der Paint super! Es lag also definitiv an der Gun und nicht am Lauf. Ich werde das aber mal mit den anderen flowtips versuchen. Gespielt habe ich übrigens mit dem grünen flowtip und ohne volumen spacer. Aber das setup müsste doch auch gehen. Ich kann mir nicht vorstellen das die bspw. in den USA für 300fps Spiele mit dem blauen oder roten flowtip arbeiten "müssen". Als Hopper verwende ich übrigens einen Rotor, den ich dann mit der GEO2 gespielt habe - ging wie gesagt dann alles super.