Seite 4 von 8

Verfasst: 13.08.2014 11:03
von icp-ms
Ja, das ist eine PMR

Verfasst: 15.08.2014 19:33
von shocked
Hallo ihr,

hab an einer pm7 ein leck aus einem kleinen loch am "front-asa" (hiess zumindest bei den cockers so :P)

hab mich ehrlich gesagt noch auf keine grosse fehlersuche gemacht, da das ding eh nur rumliegt, aber evtl hat ja wer genau die richtige idee damit mich doch der ehrgeiz packt das ding dicht zu bekommen


die pm7 verliert sofort luft, sobald ich über den hyper2 langsam druck draufgebe, also schon im minimalen psi-bereich. auch nach ein paar schüssen wirds nicht dicht


gruss

Verfasst: 15.08.2014 23:21
von icp-ms
Lpr oringe getauscht?
Der 007/90 im HPR und lpr sind mittlerweile hinüber

Verfasst: 16.08.2014 13:32
von shocked
oh mann, hab gestern auf die schnelle ganz verpeilt, dass da vorne ja der LPR sitzt :P

und der LPR wars auch, total überschmiert. jetzt ist das ding auch mit den alten oringen wieder dicht

Unterschied zwischen Matrix und Reflex

Verfasst: 01.10.2014 08:58
von Red Dragon
Moin,

hab über die Suche nichts zu meinem Thema gefunden nur in USA foren.

Was ist der Unterschied zwischen der Matrix und der Reflex.

Das was ich rausfinden konnte ist, dass der Bolt etwas anders aussieht und die eyes unterschiedlich sind.
Für die Reflex kann man ja viele ersatzteile von der DM nehmen wie sieht es hier für die Matrix aus?!

Grüße RD

Verfasst: 01.10.2014 09:25
von icp-ms
Hi
Die Dye Matrix hat nen LPR um die geschwindigkeit des Bolt einzustellen.
Den hat die Reflex nicht.
Daher haben die beiden unterschiedliche Solis
Die reflex hat flex augenkabel die dm hat Kabel Augen.

An der DM werden die neueren Technologien verwendet. Bis diese mal bei der reflex zum Zug kommen dauert es oft. Z.b. Eyepipe, on/off usw.

Die reflex ist aber sicher nix schlechtes

Verfasst: 01.10.2014 21:03
von Red Dragon
Hi

Ok also die reflex hab ich bin auch sehr mit ihr zufrieden. Such nur noch n backup bzw ne zweite knifte. Da bin ich unteranderem auf die matrix gestoßen.
Man kann also sagen dass beide von proto sind jedoch vom innenleben etwas anders sind.

Ok danke schon mal für die info.

Verfasst: 01.10.2014 22:42
von Lionfish
Ihr beiden redet ein klein wenig aneinander vorbei,
icp-ms redet hier von einer DM und du von einer PMR, das sind zwei völlig unterschiedliche paar schuhe ...

Verfasst: 02.10.2014 11:52
von FrankL
Vielleicht redet er ja von einer PM und nicht von einer PMR?

Verfasst: 04.04.2015 23:27
von W.Woodpecker
heho.
hab hier ne proto matrix 6 von nem kumpel liegen. komplett gesäubert und so ziemlich alle o-ringe gewechselt.
geb ich luft drauf, blästs hinten mittig aus der backcap. laut Troubleshooting soll man die beiden 009er bolt o-ringe wechseln. hab ich jetz 2x ausgetauscht...
bläst hinten raus. an was könnts noch liegen?

Verfasst: 05.04.2015 18:32
von DeepImpact
War da nicht auch noch ein Ring zwischen Manifold und Backcap? Der kann auch mal in dem Sack gehen dank Stiftschrauben

Verfasst: 20.04.2015 16:44
von vmark
Grüße Gemüse, ich hätt ma ne Frage bezüglich meiner Reflex.
An das Problem mit dem sich lösenden Boltcap hab ich mich ja mittlerweile gewöhnt aber ist das normal, dass sich der Bolt an sich nach ca. 3-4 Spielen auseinanderschraubt? Und, was kann ich dagegen tun? :denk:

Verfasst: 20.04.2015 18:40
von FrankL
Mal das Gewinde von Fett befreien?

Verfasst: 21.04.2015 06:02
von vmark
Hatte ich vorm letzten Spieltag eigentlich schon erledigt.

Verfasst: 21.04.2015 14:53
von taCt!c aka Alex
zur not gelben oder grünen loctide (1 tropfen reicht aus) und das passiert net mehr...

Verfasst: 21.04.2015 16:00
von Nuke'em
taCt!c aka Alex hat geschrieben:zur not gelben oder grünen loctide (1 tropfen reicht aus) und das passiert net mehr...
Grüne Schraubensicherung wie beim Hyper3 ist der Tod...da ist ein Tropfen schon zu viel und man bekommt das Teil nie wieder auf

Blau, mittelfest eigentlich egal welcher marke, sollte reichen
Temperaturbeständigkeit -55 bis +180 °C, also ok
Losbrechmoment 26 Nm, reicht auch aus

verkleb damit nicht nur schrauben bei guns sondern alles was wackelt ;-)
das zeug wird aber nur unter druck fest und funktioniert somit nur bei metallgewinde

Verfasst: 21.04.2015 16:43
von vmark
Und zum reinigen bekomm ich den auch wieder auseinandergeschraubt ohne Schaden anzurichten?

Verfasst: 21.04.2015 18:28
von Nuke'em
vmark hat geschrieben:Und zum reinigen bekomm ich den auch wieder auseinandergeschraubt ohne Schaden anzurichten?
jo...das blaue zeug ist sagen wir mal max dreifingerfest ;-)

Verfasst: 21.04.2015 18:28
von DeepImpact
Nö, nicht bei dem Feingewinde das da dran ist. Wenn du vorher schön entfettest zieht sich der Kleber überall rein und dann hast verkackt...

Verfasst: 21.04.2015 18:32
von Nuke'em
ist aber in dem sinne kein kleber...dann soll er halt vorsichtig dosieren und nachträglichen Überschuss entfernen...aber ich weiß auch nicht was das für ein teil ist was er sichern will

Impact ist sicher mehr versiert auf dem Gebiet als ich...glaube aber nicht, dass es probleme geben wird...nur unter druck wird das zeug fest und ist ansonsten dünnflüssig

@Impact...wo soll es denn reinlaufen?
Kann es nicht auch sein, dass evtl vorhandener Überschuss einfach rausgeschossen wird?

Verfasst: 21.04.2015 22:50
von DeepImpact
Der verteilt sich im Gewinde, zwar nur bissl und das bissl langt für eine schwer lösbare Verbindung. Wenn du einen Tropfen auf die "Schraube" machst verteilt die "Mutter" das Zeug auf die Flanken und zieht sich dann quasi rein. Antrocknen lassen könnte helfen, aber da verteilt es sich trotzdem über eine größere Fläche.

Sei bei dem blauen vorsichtig, 242er hält nicht so gut bei bissl Restfett. 243er dagegen hat das "Problem" kaum noch.

Verfasst: 22.04.2015 06:25
von taCt!c aka Alex
Nuke'em hat geschrieben:
taCt!c aka Alex hat geschrieben:zur not gelben oder grünen loctide (1 tropfen reicht aus) und das passiert net mehr...
Grüne Schraubensicherung wie beim Hyper3 ist der Tod...da ist ein Tropfen schon zu viel und man bekommt das Teil nie wieder auf

Blau, mittelfest eigentlich egal welcher marke, sollte reichen
Temperaturbeständigkeit -55 bis +180 °C, also ok
Losbrechmoment 26 Nm, reicht auch aus

verkleb damit nicht nur schrauben bei guns sondern alles was wackelt ;-)
das zeug wird aber nur unter druck fest und funktioniert somit nur bei metallgewinde
war noch nen bissel hzu früh...meinte auch gelb oder blau:D^^
oder einfach nen tropfen hylomar oder so aufs gewinde.....alles was nicht komplett aushärtende flächendichtung is.... oder ne bahn teflonband....überschuss raus pulen und dann fligt auch nix ins soli...

Verfasst: 22.04.2015 07:30
von vmark
Nuke'em hat geschrieben:...aber ich weiß auch nicht was das für ein teil ist was er sichern will
Na wie schon gesagt, das Gewinde vom Bolt löst sich! Glaub aber ick werd damit leben müssen, die Antworten sind mir ne wasserdicht genug. Danke Trotzdem :hallo:

Verfasst: 29.04.2015 16:31
von 1Arnti1
Hallo liebe Gemeinde,

hab folgendes Problem mit meiner *Reflex Rail 2013*.

Im normalen Modus erkennt er meistens nur 2-3 Pains und dann zeigt er mir *Rot*(kein Paint im lauf) an. Wo einer da ist.

Im Manuellen Modus läuft der Markierer wie eine 1.

Könnt ihr mir vllt bei diesem Problem helfen ?

mfg Arnti

Verfasst: 29.04.2015 17:31
von icp-ms
Erzähl mal bisschen mehr
Welchen hopper verwendest du?

Passiert es wenn du Einzelschicksale machst oder Kette legst.

Passiert das ganze mit Luft und Bällen?

Ps Gemeinde finde ich viel schlimmer als paints